
Die Pfarrkirche Heiliger Leonhard gehörte ursprünglich zu Reuthe. Urkundlich wurde 1372 eine Kapelle erwähnt, etwa 20 Jahre später wurde Au eine eigene Pfarre. Daraufhin wurde eine Kirche erbaut. Es folgten Jahre der Vergrößerung und Erneuerung. Ende des 15. Jahrhunderts wurde die Kirche neu gebaut. Drei Jahrhunderte später wurde die ehemals gotische Pfarrkirche verlängert und barockisiert. Zum Kruzifix gehören die Figuren Maria und Johannes. Das Wechselaltarbild zeigt die Auferstehung Christi oder den Guten Hirten. Der linke Seitenaltar wurde aus (Schnepf)Auer Marmor durch Hans Natter und Bartholomäus Schreck 1652 ausgeführt.
Öffnungszeitenfrei zugänglich
Preisefrei zugänglich
Präsentiert von: Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur, Autor: Barbara Neyer
letzte Änderung: 22.02.2019Anfahrt:
Anfahrtsplaner