
Das Museum in einem typischen Bregenzerwälder Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert gibt einen Einblick in die Wohn- und Lebensverhältnisse in der nach wie vor von Holzarchitektur geprägten Region. Schon vor dem Ersten Weltkrieg setzte Anna Katharina Feuerstein, die Gründerin des Bezauer Heimatmuseums, dem Ausverkauf unersetzbaren Kulturgutes heftigen Widerstand entgegen. Im Jahre 1918 erwarb sie das Haus Nr. 181 in Ellenbogen, das sie zwei Jahre später dem neu gegründeten Heimatschutzverein als Schenkung überließ.
Neben der bestens erhaltenen Einrichtung von Küche, Stube und Elternschlafzimmer, im Bregenzerwälder Dialekt „Gado“ genannt, beherbergt das denkmalgeschützte Haus eine Ausstellung sämtlicher Trachten des Bregenzerwaldes, eine wertvolle Sammlung sakraler Kunst, eine Galerie bedeutender Bregenzerwälder sowie thematische Schwerpunkte zu Sitte und Brauchtum und Volksfrömmigkeit. Im sogenannten Stickereizimmer wird zudem der Geschichte der Kettenstichstickerei im Bregenzerwald nachgegangen.
ÖffnungszeitenJuli, August und September
Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14.00 bis 16.00 Uhrvon Oktober bis einschließlich Juni
jeden Dienstag um 14 Uhr FührungFür Gruppen ab 5 Personen nach Anmeldung – Besichtigung auch außerhalb der genannten Öffnungszeiten möglich.
Kontakt: Tourismusbüro Bezau, T: +43 5514 2295, info@bezau.at
oder Anton Bär, T: +43 5514 2559 oder M: +43 664 73513036PreiseAktuelle Informationen hier
Präsentiert von: Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur, Autor: Vorarlberg Tourismus
letzte Änderung: 28.03.2022Anfahrt:
Anfahrtsplaner