inatura - Erlebnis Naturschau© inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn
Architektur | Kultur

Kornmarkt Bregenz

Bregenz Vorarlberg Museum

Factbox

Straße: Kornmarktplatz
Ort: 6900 Bregenz
  • Der zentral gelegene Kornmarktplatz hat eine wechselvolle Geschichte. Ursprünglich im 17. Jahrhundert als Handelsplatz angelegt, diente er in den letzten Jahrzenten vor allem zum Parken. Bereits seit den 1990er-Jahren machte sich die Stadt Bregenz Gedanken zur Neugestaltung, mit dem Bau des Vorarlberg Museum ergab sich die Möglichkeit einen neuen Platz für die Bregenzer Kultureinrichtungen zu schaffen. Der neue, gelbliche Asphaltbelag beginnt bereits auf der gegenüberliegenden Seite der Rathausstraße und hebt die klare Abgrenzung und Hierarchien des Straßenraums zugunsten der Fußgänger auf. Entlang des Platzes fädeln sich die Kulturhäuser der Stadt auf: Vorarlberg Museum, Landestheater, Kunsthaus Bregenz. Zonierung und Verkehrsführung des großen Platzes erfolgen durch eine geschickte Abfolge der Bepflanzung. Die Idee eines hellen, freundlichen Belags als Begegnungszone führte die Stadt auch bei der Neugestaltung des Leutbühels und der Römerstraße fort.

     

    Architektur: Baumschlager Hutter Partners, Helmut Kuëss, Gerhard Hörburger

    Landschaftsrarchitektur: Vogt Landschaftsarchitekten, Zürich

    Autor: vai Vorarlberger Architektur Institut
    letzte Änderung: 12.04.2021