Werkraumhaus Außenansicht © Peter Löwy
Infopunkt | Service

Unterschrofenkapelle

Factbox

  • Die Kapelle „am hohen Steg“ (der schon lange nicht mehr steht) oder „unter dem schrofen“ (die Felsen sind natürlich noch sichtbar) ist ein barockes Kleinod im Montafon, das an der alten Wegverbindung zwischen St. Gallenkirch und Schruns steht und durch eine neue Straße auf der anderen illseite völlig aus dem Blickfeld verschwunden ist.

    Sie wurde erstmals 1757 errichtet, 1764 vom Hochwasser weggerissen, dann wieder neu gebaut, 1782 von einer Lawine neuerlich zerstört und dchließlich ein drittes Mal errichtet. Die Einrichtung besteht aus einem sehenswerten Barockaltar, der aus der Werkstatt Johann Ladners stammt und in die Zeit um 1775 zu datieren ist. Ladner stammte aus dem Paznaun und wirkte zwischen 1735 und seinem Tod 1779 vor allem im westlichen Tirol und südlichen Vorarlberg.

    Sein bekanntestes Werk in Vorarlberg ist die Statue des hl. Johannes von Nepomuk am Bludenzer Stadtbrunnen.

    Das Mariahilfbild stammt vom Vorarlberger Maler Franz Josef Walser. Die Votivbilder zeugen von der lokalen Wallfahrt, die hier noch lange im 19. Jahrhundert eine Rolle gespielt hat.

    (Die ViaValltelina Montafon, Juen Kasper, Rudigier)

    Montafon Tourismus GmbH

    Präsentiert von: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Elisa Schöllhorn
    letzte Änderung: 28.09.2017