
- Startseite
- Alberschwende | Naturvielfalt im Schollamoos
Photo: Gastronomie Vorarlberg
Photo: Gemeinde Alberschwende, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Photo: Barbara Neyer, Fred Böhringer
Photo: Gastronomie Vorarlberg
Photo: Gemeinde Alberschwende, Bregenzerwald Tourismus GmbH
In unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum Alberschwende liegt das "Schollamoos". Früher wurde in diesem Moor Torf abgebaut. Heute führt ein gut gepflegter Spazierweg durch die Birkenwälder und das Moorgebiet.
Auf einem gepflegten Spazierweg durch das Schollamoos lässt sich ein reiches Spektrum an Naturschätzen entdecken.
Alberschwende liegt am Sattel zwischen dem Rheintal und dem Bregenzerwald und beheimatet Moore und Feuchtgebiete mit typischen bodensauren Magerwiesen samt deren speziellen Pflanzen und Tieren.
Vier in Vorarlberg vom Aussterben bedrohte Arten, sowie mehr als 50 unterschiedlich stark gefährdete, finden hier ihren Lebensraum.Die Dorflinde von Alberschwende gilt als einer der ältesten Bäume in Vorarlberg und ist die älteste Linde des Landes. Sie ist etwa 800 bis 1000 Jahre alt.
Präsentiert von: Bregenzerwald Tourismus GmbH, Autor: Elisabeth Schneider
letzte Änderung: 26.09.2021Schwierigkeit: leicht Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- botanische Highlights
Sicherheitshinweise: NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)Ausrüstung: • Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen.
• Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.
• Jause und (warme) Getränke mitnehmen.Wegbeschreibung
Der Rundweg ins Schollamoos beginnt im Dorfzentrum von Alberschwende. Man folgt hier dem Wegweiser Richtung „Schollamoos Rundweg“ und läuft ein kurzes Stück entlang der Haupstraße Richtung Hermann Gmeiner Saal. Gegenüber zweigt der Weg nach links ab auf die alte Alberschwender Straße.
Nun schlängelt sich der Weg durch die Häusersiedlung der Parzelle Schwarzen, und man gelangt schließlich zu einem Waldstück, dem „Rüteholz“. In der Parzelle Gschwend verläuft der Weg wieder aufwärts Richtung Ortszentrum. Beim Feuerwehrhaus wechselt man die Straßenseite und geht vorbei am Sozialzentrum und an der Hauptschule zurück zur Kirche von Alberschwende.Start Dorfzentrum Alberschwende
Koordinaten:
Geogr. 47.450717 N 9.8310650000001 EZiel Dorfzentrum Alberschwende Öffentliche Verkehrsmittel:
Anfahrt:
aus Deutschland:
Autobahn Lindau – Pfänder Tunnel – Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflicht) – Bregenzerwald – Alberschwende;
oder Autobahn Kempten – Immenstadt – Oberstaufen – Ach – Riefensberg – Krumbach – Hittisauaus der Schweiz : Autobahn St. Gallen – St. Margrethen/Au – Lustenau – Dornbirn – Bregenzerwald – Alberschwende
AnfahrtsplanerParken:
Gemeindeparkplatz „Brugg“ beim Altstoffsammelzentrum (Richtung Fischbach/Buch)