
- Startseite
- Alpwandern l Schoppernau: Diedams- und Hornbachalpen
Photo: Themenwege Vorarlberg, Themenwege Vorarlberg
Photo: Helmut Düringer, Themenwege Vorarlberg
Photo: Helmut Düringer, Themenwege Vorarlberg
Photo: Helmut Düringer, Themenwege Vorarlberg
Photo: Helmut Düringer, Themenwege Vorarlberg
Photo: Helmut Düringer, Themenwege Vorarlberg
Photo: Monika Albrecht, Au-Schoppernau Tourismus
Photo: Karlheinz Kaufmann, Au-Schoppernau Tourismus
Photo: Helmut Düringer, Themenwege Vorarlberg
Photo: Helmut Düringer, Themenwege Vorarlberg
Photo: Themenwege Vorarlberg, Themenwege Vorarlberg
Photo: Helmut Düringer, Themenwege Vorarlberg
Der leichte Wanderweg führt von der Seilbahn-Mittelstation zur Breitenalpe und an einem kleinen Moorsee vorbei zur Falzalpe. Auf dem Weg zur Neuhornbachalpe (Mutterkuhalpe!) kommt man beim Neuhornbachhaus vorbei (Übernachtungsmöglichkeit). Abstieg zum Schrecksbach und dem Tal entlang geht es zurück nach Schoppernau.
Von der Mittelstation der Diedamskopfbahn geht es auf leichtem Weg zur Breitenalpe. Milch, Käse, Ziegenkäse, verschiedene Jausen und Getränke werden hier angeboten. Bei der Falzalpe hat man nicht nur eine herrliche Aussicht, es gibt auch zur Stärkung ebenfalls Älplerjausen, Bergkäse, Speck, Milch und erfrischende Getränke. Am Neuhornbachhaus vorbei, das neben einem schönen Bergpanorama regionale warme und kalte Schmankerl bietet, geht es über die Alpe Neuhornbach (kein Ausschank) wieder talwärts.
Wenn man mit der Bahn bis zur Bergstation fährt, hat man eine schöne 360°-Aussicht und gelangt beim Abstieg zur bewirtschafteten Oberdiedamsalpe und weiter zu der angeführten Route.
Präsentiert von: Themenwege Vorarlberg, Autor: Düringer Helmut
letzte Änderung: 29.03.2022Schwierigkeit: mittel Technik: Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - aussichtsreich
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- Bergbahnauf-/-abstieg
Einkehrmöglichkeit: Sicherheitshinweise: Achtung Weidevieh: Im Allgemeinen sind Kühe harmlos, dennoch sollte den Tieren mit Respekt begegnet werden. Mutterkühe verteidigen ihre Kälber. Verhalten Sie sich ruhig, halten Sie Distanz, achten Sie auf das Verhalten der Mutterkuh. Halten Sie Hunde immer an der Leine und gehen Sie möglichst weit von der Herde entfernt. Im Notfall Leine loslassen.
Tipps für sichere Begegnungen mit Weidetieren
Zum teil etwas steilerer Wanderweg, bei Nässe Rutschgefahr.
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstippsAusrüstung: Wanderausrüstung für leichte und mittelschwere Wege, entsprechende Bekleidung der Witterung angepasst.
Weitere Infos & Links: Diedamskopfbahnen – Tel. +43 5515 41100, www.diedamskopf.at
Falzalpe – Familie Metzler, T +43 664 6105444
Althornbachalpe – Florian Rüf, T+43 664 1581154
Neuhornbachhaus (auch Übernachtungsmögichkeit), Tel. +43 720 514264 (Neuhornbachhaus direkt) oder +43 664 4817 475 | , www.neuhornbachhaus.com
Wegbeschreibung
Mit der Diedamskopfbahn geht es zur Mittelstation und auf einem breiten Weg zur Abzweigung in einen schmalen Wanderweg. Dem folgt man zur Breitenalpe. Der leichte Wanderweg geht weiter Richtung Süd-Ost bis zu einem kleinen Moorsee. 10 Minuten später erreicht man die Falzalpe. Belohnt mit einer herrlichen Aussicht geht es weiter, am Neuhornbachhaus vorbei, zur Alpe Neuhornbach. Abstieg zum Schreckbach und dem Tal folgend geht es weiter nach Schoppernau, wo man auf halber Strecke zum oberen Weg wechselt und auf leichtem Weg talauswärts wieder direkt zur Talstation der Diedamskopfbahn kommt.
Start Schoppernau, Mittelstation Diedamskopfbahn
Koordinaten:
Geogr. 47.333516 N 10.02498 EZiel Schoppernau, Talstation Diedamskopfbahn Öffentliche Verkehrsmittel:
Landbus Linie 40 Bregenzerwald bis zur Haltestelle Diedamskopfbahn/Schoppernau
Anfahrt:
Auf der L200 im Bregenzerwald von Dornbirn / Schwarzach oder vom Arlberg oder Lechtal
AnfahrtsplanerParken:
Parkplatz bei der Talstation der Diedamskopfbahnen