E-Bike | Radfahren

Au | Rund um den Lug

Die Godlachalpe mit der Kanisfluh im Hintergrund

Factbox

Schwierigkeit:mittel
Strecke:18,1 km
Aufstieg:959 m
Abstieg:959 m
Dauer:03:00 h
Tiefster Punkt:810 m
Höchster Punkt:1767 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Schöne, aussichtsreiche Tour entlang eines Güterweges mit Steigung zum Lug und retour über das Argenvorsäß.

    Die gleich zu Beginn anspruchsvolle Tour startet vom Gemeindeamt/Tourismusbüro Au. Bei der Bäckerei Fetz biegt man rechts ab. Von dort führt ein Güterweg durch den schattigen Wald hinauf bis zur Abzweigung Bergkristall-Hütte. Hier biegt man rechts ab zu den schön gelegenen Alpen Godlachen, Brendler und dann weiter zur Säckelalpe. Oberhalb der Säckelalpe erreicht man am Bergkamm Lug den höchsten Punkt der Tour (1.767 m). Die Vegetation hat sich verändert und die Aussichtsmöglichkeiten sind fantastisch: Kanisfluh, Mittagsfluh, Diedamskopf, Dürrenbachtal mit Zitterklapfen oder Damülser Mittagsspitze, um nur einige zu nennen.

    Die fast 1.000 Höhenmeter, welche auf kurzer Distanz zu überwinden sind, machen diese Tour konditionell recht anspruchsvoll. Auf der Westseite des Bergkammes gelangt man auf einem Güterweg hinunter zum Argenvorsäß, einer typischen Bregenzerwälder Vorsäßsiedlung mit mehreren Hütten und einer Kapelle. Auf einem gut ausgebauten Forstweg oberhalb der Argenschlucht radelt man wieder zurück ins Ortszentrum von Au.

    Von der Säckelalpe aus, die zur Sommerzeit bewirtschaftet ist, erreicht man in ca. 10 Minuten zu Fuß den Lug-Gipfel, der ein herrlicher Aussichtspunkt ist.

    Bregenzerwald Tourismus GmbH

    Präsentiert von: Bregenzerwald Tourismus GmbH, Autor: Katharina Amann
    letzte Änderung: 27.01.2022

  • Schwierigkeit:mittel
    Technik:

    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 1767 m 810 m Beste Jahreszeit:
    JANFEBMRZAPRMAIJUN
    JULAUGSEPOKTNOVDEZ
    Eigenschaften:
    Einkehrmöglichkeit:
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:

    140 Alpine Notfälle österreichweit

    144 Alpine Notfälle Vorarlberg

    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

     

    Wanderer und Fußgänger haben Vorrang. Rücksichtsvolles Überholen erfolgt im Schritttempo.

    Die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung hat auf den freigegebenen Wegen Vorrang. Weidegatter sind wieder zu schließen, vorübergehende Wegsperren werden eingehalten.

    Die vorgesehenen, beschilderten Strecken nicht verlassen. Damit werden Natur- und Wildlebensräume geschont.

    Eine gute Tourenplanung nimmt Rücksicht auf die Schwierigkeit der Strecke und das eigene Können. Dazu gehören auch Helm, Schutzausrüstung und ein technisch einwandfreies Mountainbike.

    Ausrüstung:

    Helm, Brille, Schutzausrüstung, witterungsangepasste Kleidung, Rucksack mit Erste-Hilfe-Set, Pumpe, Reserveschlauch

    Weitere Infos & Links:

    Mountainbike-Grundkenntnisse, in der Regel verkehrsfreie, möglichst nicht asphaltierte Wege, anspruchsvolle kurze Abschnitte

  • Wegbeschreibung

    Die gleich zu Beginn anspruchsvolle Tour startet vom Gemeindeamt/Tourismusbüro Au. Bei der Bäckerei Fetz biegt man rechts ab. Auf dem Güterweg, der größtenteils im Wald verläuft, bis zur Abzweigung Bergkristall-Hütte. Hier rechts abbiegen Richtung Godlachenalpe – Brendleralpe – Säckelape – Übergang zum Vorsäß Argen. Von hier bietet sich ein Abstecher zum Aussichtsberg „Lug“ an. Nicht zu verachten ist der Blick in das Dürrenbachtal mit Zitterklapfen, Annalper Stecken und auf Schoppernau. Die Abfahrt erfolgt über das Vorsäß Argen zurück nach Au.

    Start Gemeindeamt/Tourismusbüro Au
    Koordinaten:
    Geogr. 47.321738 N 9.980769 E
    Ziel Gemeindeamt/Tourismusbüro Au
  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    www.vmobil.at

    Landbus Bregenzerwald: Linie 40

    Anfahrt:

    Von Deutschland:

    • Autobahn Lindau, Pfänder Tunnel, Autobahnabfahrt Dornbirn Nord – Bregenzerwald – Egg – Mellau – Au-Schoppernau
    • Autobahn Kempten – Immenstadt – Oberstaufen – Grenzübergang Springen-Aach – Lingenau – Egg – Au-Schoppernau (mautfrei) Garmisch-Partenkirchen oder Füssen – Reutte (Tirol) – Lechtal – Warth – Au-Schoppernau (mautfrei)

    Von (über) Schweiz: Autobahn St. Gallen – St. Margrethen/Au – Lustenau – Dornbirn – Bregenzerwald – Egg – Mellau – Au-Schoppernau

    Von Österreich: Inntal-Autobahn – Innsbruck – St. Anton – Arlbergpass – Lech – Warth (bei Wintersperre Arlbergtunnel – Dornbirn – Egg – Mellau) – Au-Schoppernau


    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Öffentlicher Parkplatz beim Gemeindeamt/Tourismusbüro Au.