
- Startseite
- Bezau | Alpe Sammere
Photo: KäseStrasse Bregenzerwald, Unbekannt
Photo: Johannes Fink, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Photo: Michael Meusburger, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Photo: Johannes Fink, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Photo: Cornelia Kriegner, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Photo: Cornelia Kriegner, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Photo: Ludwig Berchtold, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Photo: Johannes Fink, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Photo: Elisabeth Schneider, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Photo: Elisabeth Schneider, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Photo: KäseStrasse Bregenzerwald, Unbekannt
Photo: KäseStrasse Bregenzerwald, Unbekannt
Photo: RAL, KäseStrasse Bregenzerwald
Photo: RAL, KäseStrasse Bregenzerwald
Photo: RAL, KäseStrasse Bregenzerwald
Photo: KäseStrasse Bregenzerwald, Unbekannt
Photo: Johannes Fink, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Schöne Wanderung mit toller Aussicht auf die Winterstaude und der Bergwelt rund um Vorarlberg zur Alpe Sammere.
Die Alpe Sammere ist seit 1907 in Familienbesitz und wird nun in 4. Generation bewirtschaftet. Der idyllische und sonnige Gastgartender Sennalpe von Anna und Jonas Metzler lädt zum Entspannen ein.Einzelne Wandergäste oder Gruppen bis 20 Personen sind herzlichwillkommen und finden eine reiche Auswahl von Brettljause,Alp-Sig, hausgemachtem Kuchen, Seagen sowie erfrischende,regionalen Getränken vor. Der Alpkäse wird nach alter Traditionnoch mit Holzgebsen und natürlichem Lab hergestellt. Eine Auswahlan regionalen Produkten steht zum Verkauf bereit.
Präsentiert von: Bregenzerwald Tourismus GmbH, Autor: Bregenzerwald Tourismus
letzte Änderung: 21.10.2021Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - aussichtsreich
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- Bergbahnauf-/-abstieg
Einkehrmöglichkeit: Sicherheitshinweise: NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Ausrüstung: Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen. Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.
Wegbeschreibung
Talstation Seilbahn Bezau / Bushaltestelle Linie 34 –Auffahrt mit der Bahn bis zur Bergstation Baumgarten – Stongerhöhealpe –Lingenauerealpe – Alpe Sammere 1.500 m – Stongenalpe – Alpe KassaWildmoos – Vorsäß Sonderdach – Fahrt mit der Bahn von derMittelstation zur Talstation
Start Bergstation Baumgarten
Koordinaten:
Geogr. 47.399058 N 9.936464 EZiel Mittelstation Sonderdach