Mountainbike | Radfahren

Bike & Hike Wartherhorn (2.256 m).

Wartherhorn

Factbox

Schwierigkeit:schwer
Strecke:20,6 km
Aufstieg:941 m
Abstieg:1166 m
Dauer:03:40 h
Tiefster Punkt:1264 m
Höchster Punkt:2250 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • In Warth am Dorfplatz geht's los in Richtung Parzelle Wolfegg, von wo Sie auf dem Weg steil aufwärts zur Abzweigung Alte Salzstraße gelangen. Über die Alte Salzstraße, ein etwas schmaler Pfad, gelangen Sie zur Jägeralpe. Nun sollten Sie nochmals all Ihre Kräfte sammeln, denn ab hier geht es stetig aufwärts bis zur Hochalphütte. Legen Sie doch einfach eine kleine Pause in der Hochalphütte ein, bevor Sie nun Richtung Wartherhornsattel aufwärts wandern. Nehmen Sie dann am Sattel den Weg Richtung Wartherhorn. Ab hier ist es nicht mehr weit und Sie können das Gipfelkreuz schon vor Ihnen sehen. Zurück geht es am selben Weg bis zur Hochalphütte. Ab hier folgen Sie dem Weg aufwärts zum Saloberkopf. Genießen Sie hier die wunderschöne Aussicht und atmen Sie nochmals kräftig durch. Nun stetig abwärts geht es über den Salobersattel ins Auenfeld und weiter ins Dorf von Schröcken.

    Die Tour kann natürlich auch von Schröcken gestartet werden.

    Tourenverlauf.

    Bike: Dorfplatz Warth – Parzelle Wolfegg – Alte Salzstraße – Jägeralpe – Hochalphütte

    Hike: Hochalphütte – Wartherhornsattel – Wartherhorn – Wartherhornsattel – Hochalphütte

    Bike: Hochalphütte – Saloberkopf – Salobersattel – Auenfeld – Dorfplatz Schröcken

    oder 

    Bike: Dorfplatz Schröcken – Auenfeld – Salobersattel – Saloberkopf – Hochalphütte

    Hike: Hochalphütte – Wartherhornsattel – Wartherhorn – Wartherhornsattel – Hochalphütte

    Bike: Hochalphütte – Jägeralpe – Alte Salzstraße – Parzelle Wolfegg – Dorfplatz Warth

    Warth-Schröcken Tourismus

    Präsentiert von: Warth-Schröcken Tourismus, Autor: Warth-Schröcken Tourismus
    letzte Änderung: 29.03.2022

  • Schwierigkeit:schwer
    Technik:

    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 2250 m 1264 m Beste Jahreszeit:
    JANFEBMRZAPRMAIJUN
    JULAUGSEPOKTNOVDEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

    Notrufnummern.

    140 – Alpine Notfälle österreichweit

    144 – Alpine Notfälle Vorarlberg

    112 – Euro-Notruf

    Ausrüstung:

    Das sollte am Berg nie fehlen.

    Rucksack, Erste-Hife Set inkl. Blasenpflaster, Telefon mit Notfallnummer, Bargeld, Trinkflasche, Taschenmesser, Proviant, Sonnenschutz bei schönem Wetter.

    Weitere Infos & Links:

    Weitere Touren in unserer Region finden Sie hier.

  • Wegbeschreibung

    Tourenverlauf.

    Bike: Dorfplatz Warth – Parzelle Wolfegg – Alte Salzstraße – Jägeralpe – Hochalphütte

    Hike: Hochalphütte – Wartherhornsattel – Wartherhorn – Wartherhornsattel – Hochalphütte

    Bike: Hochalphütte – Saloberkopf – Salobersattel – Auenfeld – Dorfplatz Schröcken

    oder 

    Bike: Dorfplatz Schröcken – Auenfeld – Salobersattel – Saloberkopf – Hochalphütte

    Hike: Hochalphütte – Wartherhornsattel – Wartherhorn – Wartherhornsattel – Hochalphütte

    Bike: Hochalphütte – Jägeralpe – Alte Salzstraße – Parzelle Wolfegg – Dorfplatz Warth

    Start Warth Dorfplatz/Schröcken Dorfplatz
    Koordinaten:
    Geogr. 47.257863 N 10.183406 E
    Ziel Warth Dorfplatz/Schröcken Dorfplatz
  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    Alle Informationen zu den Bussen finden Sie hier.

    Anfahrt:

    Alle Informationen für Ihre Anreise finden Sie hier.


    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Alle Informationen zu Parkplätzen finden Sie hier.