- Startseite
- Bregenz-Tour - Ein Stadtrundgang
Photo: Karl Forster, Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH
Photo: Friedrich Böhringer, Vorarlberg Tourismus GmbH
Photo: Christina Spritzendorfer, Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH
Photo: Christina Spritzendorfer, Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH
Photo: Christina Spritzendorfer, Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH
Photo: Christina Spritzendorfer, Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH
Photo: Christina Spritzendorfer, Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH
Photo: Christina Spritzendorfer, Vorarlberg Tourismus GmbH
Photo: Christina Spritzendorfer, Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH
Photo: Christina Spritzendorfer, Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur
Photo: Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur
Photo: Vorarlberg Tourismus, Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH
Photo: Bruno Klomfar, Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH
Photo: Wolfgang Baldreich, Vorarlberg Tourismus GmbH
Photo: Bruno Klomfar, Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH
Photo: Karl Forster, Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH
Photo: Friedrich Böhringer, Vorarlberg Tourismus GmbH
Bahnhof Bregenz – Fußgängerzone – Kirchstraße – Palais Thurn und Taxis-Park – Oberstadt – Innenstadt – Hafen – Seepromenade -Bahnhof Bregenz
Nehmen Sie doch einen Fotoapparat mit auf den Weg. Auf diesem Stadtrundgang sehen Sie viele Sehenswürdigkeiten, die es Wert sind, fotografiert zu werden.
Präsentiert von: Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH, Autor: Vorarlberg Tourismus
letzte Änderung: 03.03.2022Schwierigkeit: leicht Technik: Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - aussichtsreich
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- kulturell / historisch
Wegbeschreibung
Unser Stadtrundgang startet beim Bahnhof Bregenz. Wir folgen dem Verlauf der Sankt-Anna-Straße, an deren Ende wir dann das Vorarlberger Landhaus mit seinem beeindruckenden Brunnen zu sehen bekommen.
Wir folgen nun der Römerstraße in Richtung Fußgängerzone. Bevor wir aber auf den Leutbühel kommen, biegen wir rechts in die Kirchstraße ab. Hier gibt es das schmalste Haus Europas mit einer Wandbreite von nur 57 cm zu entdecken. Unglaublich, dass in diese Hauswand sogar noch eine Tür passt. Wenn wir unseren Rundgang weiter bergauf fortsetzen können wir uns in der Pizzeria Heidelberger Fass stärken. Ein kurzer Absteher der Gallusstraße entlang führt uns zum Palais Thurn und Taxis. Im Park vor dem Haus steht die Jodok Fink Statue. Er war der Vizekanzler der Ersten Republik Österreich in den Jahren 1919/20. Retour zur Kirchstraße führt der Weg zum Kapuzinerkloster.
Die Galluskirche sieht man schon von weitem. Diese altehrwürdige Kirche ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Anschließend führt ein kleiner Weg hinter der Kirche wieder bergab. Kurz darauf gehen wir über die Meißnerstiege direkt in die Oberstadt. Auf dieser Stiege können wir nochmals kurz einen Blick auf das Kapuzinerkloster werfen und feststellen, wie groß dieses eigentlich ist. Die Meißnerstiege endet direkt am Ehregutaplatz, auf dem wir einen kurzen Überblick über die edlen Häuser der Oberstadt bekommen.
Daraufhin gehen wir weiter durch das Stadttor und über den Stadtsteig hinunter in die Innenstadt. Wieder in Richtung Innenstadt kommen wir, vorbei an der Seekapelle, zum Bregenzer Rathaus, bei dem sich ein genauer Blick auf die Verzierungen lohnt.
Nach dem Rathaus gehen wir gerade aus, überqueren die Bahngleise und kommen zum Hafen. Er wurde 2010 komplett saniert und zeigt sich nun im vollen Glanz. Der Stadtrundgang geht weiter entlang der Seepromenade. Wer bis jetzt auf Pausen verzichtet hat und nun hungrig ist kann sich im Wirtshaus am See stärken. Zum Abschluss unseres Rundganges besuchen wir noch das Festspiel- und Kongresshaus Bregenz mit der „Ready Maid“-Skulptur auf dem Vorplatz, sowie der weltgrößten Seebühne. Vom Festspiel- und Kongresshaus können wir bequem über die Überführung wieder zum Ausgangspunkt gelangen.
Start Bahnhof Bregenz
Koordinaten:
Geogr. 47.502282 N 9.740107 EZiel Bahnhof Bregenz Öffentliche Verkehrsmittel:
Parken:
Auf dem großen Seestadtparkplatz gegenüber vom Bahnhof Bregenz