
- Startseite
- Davennaspitze - fantastischer Ausblick mit ruhigem Flair
Photo: Christina Wachter, Montafon
Photo: Christina Wachter, Montafon
Photo: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_(c)_Christina Wachter
Photo: Christina Wachter, Montafon
Photo: Christina Wachter, Montafon
Photo: Christina Wachter, Montafon
Photo: Christina Wachter, BergAktiv_(c)_Monika Vonier
Photo: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_(c)_Roland Fritsch
Photo: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_(c)_Christina Wachter
Photo: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_(c)_Roland Fritsch
Photo: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_(c)_Roland Fritsch
Photo: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_(c)_Christina Wachter
Photo: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_(c)_Christina Wachter
Photo: Christina Wachter, Montafon
Photo: Christina Wachter, Montafon
Barockkirche Bartholomäberg - Luttweg -Lutt -Graves - Kapelle Valleu - Spitzguf - Davenna - Spitzguf - Alplegi - Alpengasthaus Rellseck - Kapelle Rellseck - Lindaweg - Barockkirche Bartholomäberg
Auf der Wanderung eröffnen sich immer wieder fantastische Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Von der Davennaspitze wird der Rundumblick mit dem benachbarten Klostertal, dem Arlberg und der gegenüberliegenden Roten Wand belohnt.
Besonders im frühen Herbst ist die Tageswanderung besonders schön. Mitunter kann man ins Nebelmeer hinab blicken, sodass Bludenz und das Walgaugebiet nicht mehr erkennbar ist, nur die Bergspitzen ragen aus dem Nebelmeer hervor. Die Wiesen sind mit herbstlichen Farbtönen eingefärbt. Wunderschöne Fotos werden entstehen.
Präsentiert von: Montafon, Autor: Roland Fritsch
letzte Änderung: 30.01.2022Schwierigkeit: schwer Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - aussichtsreich
- Gipfel-Tour
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
Einkehrmöglichkeit: Sicherheitshinweise: NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf
www.vorarlberg.travel/sicherheitstippsAusrüstung: knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil, Wanderstöcke
Weitere Infos & Links: Die Tour kann mit Hilfe des Wanderbus Rellseck verkürzt werden. Alle Informationen findest Du auf www.montafon.at/wanderbus
Ein Abstecher zur Alpe Latons ist lohnenswert. Hier wird traditionell die Montafoner Spezialität Sura-Kees hergestellt. Alpe Latons
Wegbeschreibung
Die Wanderung startet beim Parkplatz der gegenüberliegenden Barockkirche Bartholomäberg über den Luttweg nach Graves. Weiter geht es zur Kapelle Valleu und von hier weg besteht Dir der größte Anstieg bevor nämlich zur Spitzguf. Anschließend steigst Du noch weiter auf zur Davenna. Jetzt bist Du am höchsten Punkt der Tour (1.874 m) angekommen. Du gehst wieder retour zur Spitzguf und weiter Richtung Alplegi. Du wanderst jetzt über herrliche Wiesen mit einem mäßigen Abstieg und kannst einen tollen Ausblick auf die Itonskopfgruppe genießen. Rechts unten erkennt man die Alpe Latons mit ihrem wunderbaren Plätzchen. In den Sommermonaten sind die Kühe auf der Alpe und wird Käse produziert. Bist Du bei der Alplegi angekommen geht es etwas steiler weiter runter zum Alpengasthaus Rellseck, wo Du gerne eine Rast einlegen kannst. Nun folgst Du dem Lindaweg, einer asphaltierten Bergstraße, wieder zurück zu Deinem Startpunkt, der Kriche Bartholomäberg.
Start Barockkirche Bartholomäberg
Koordinaten:
Geogr. 47.092108 N 9.908264 EZiel Barockkirche Bartholomäberg Öffentliche Verkehrsmittel:
Lass dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 84 zum Bartolomäberg. Die Ausstiegsstelle ist: „Kirche„. Retour ebenfalls mit der Buslinie 84 bis zum Bahnhof Schruns.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Anfahrt:
Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon. Über Schruns gelangst du auf den Bartolomäberg.
AnfahrtsplanerParken:
kostenfreier Parkplatz gegenüber der Barockkirche Bartholomäberg