Arlenzauberweg @ Skilifte Lech
Wandern | Wanderung

Vom Sennigrat zur Zamangspitze (und weiter nach St. Gallenkirch)

Factbox

Schwierigkeit:mittel
Strecke:9,7 km
Aufstieg:1500 m
Abstieg:1500 m
Dauer:03:45 h
Tiefster Punkt:880 m
Höchster Punkt:2368 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Bergstation Sennigrat Bahn - Wormser Hütte - Kreuzjoch - Zamangspitze - Zamangalpe - Tanafreida - St. Gallenkirch

    Einkehrmöglichkeiten: Kapell-Restaurant, Wormser Hütte
    Erlebnispunkte: Sennigrat, Wormser Hütte, Zamangspitze, Zamangalpe, Maisäß Tanafreida, St. Gallenkirch
    Gipfelwanderweg mit fantastischem Rundumpanorama

    Auf dem Weg zur Zamangspitze kann man mit etwas Glück Murmeltiere sehen und die Alpenflora ist sehr schön.

    Montafon Tourismus GmbH

    Präsentiert von: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Roland Fritsch
    letzte Änderung: 15.09.2021

  • Schwierigkeit:mittel
    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 2368 m 880 m Beste Jahreszeit:
    JANFEBMRZAPRMAIJUN
    JULAUGSEPOKTNOVDEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:
    140 Alpine Notfälle österreichweit
    144 Alpine Notfälle Vorarlberg
    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

    Ausrüstung:

    knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil, Wanderstöcke zu empfehlen

    Hinweis: Fernglas mitnehmen

  • Wegbeschreibung

    Als Aufstiegshilfe wählen wir die Hochjoch Bahn und dann den Sessellift auf Sennigrat. Die Wanderung startet auf 2.2.78 m und führt zunächst über einen gemütlichen leichten Aufstieg zur Wormser Hütte (ca. 15 min.). Hier geht der Weg links zum Kreuzjoch bergwärts. Zuerst führt der Weg innen und dann wechselt der Pfad nach außen (dem Grat entlang) zum Kreuzjoch hoch. Eine kurze Passage ist mit einer leichten Kletterei verbunden. Man kann auch den Ziehweg an der Wormser Hütte vobei zum Kreuzjochsattel wählen. Der erste Gipfel ist erreicht und der Ausblick über das Montafon talauswärts ist fanstastisch. Weiter führt die Wanderung leicht bergab, damit man den Pfad zur Zamangspitze antreten kann. Nach dem Wegweiser führt der Weg geradeaus dem Grat entlang auf- und abwärts weiter. (ca. 35-40 min.) Zum Gipfelkreuz der Zamangspitze führen zwei Wege. Man kann vorne bzw. hinten aufsteigen. Ein etwas steiler Weg ist der Pfad vorne hoch zum Gipfel. Doch in ca. 20 min. ist man oben. Oben angekommen sind die letzten Mühen komplett vergessen. Der Panoramablick zeigt neben den Lechtaler Alpen im Norden alle Schätze des Montafons. Ein Rundumblick eröffnet sich. Von hier aus können Sie das gesamte Montafon sehen. Taleinwärts bis nach Gaschurn-Partenen sowie Gargellen, den Kristberg und talauswärts. Sogar das Walgaugebiet ist zu erkennen. Je nach Sicht und Wetter ist sogar das Rheintalgebiet erkennbar. Ein Fernglas mitzunehmen ist von Vorteil. Nachdem wir uns ins Gipfelbuch eingetragen haben treten wir den Abstieg an. Für den Abstieg könnte man den anderen Weg zum Beispiel nehmen. Zunächst geht es ordentlich hinunter bis man zu einem etwas flacheren Stück kommt. Bei der Weggabelung wählen wir den Bergpfad nach St. Gallenkirch hinunter. Der Bergpfad leichter bergwärts zur Zamangalpe. Nach weiterem Abstieg auf dem Wald- bzw. Wiesenweg kommen wir an den Maisässen auf Tanafreida vorbei und nach ca. einer weiteren Stunde endet unsere Wanderung in  St. Gallenkirch. 

     

    Start Parkplatz an der Hochjochbahn in Schruns 690 m
    Koordinaten:
    Geogr. 47.06714 N 9.97528 E
  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    Montafonerbahn bis nach Schruns BAhnhof und Bus Nr. 85 oder 87 bis zur Haltestelle Hochjoch Bahn

    Parken:

    Parkplatz direkt an der Hochjoch Bahn in Schruns.
    Tipp: der Parkplatz ist gebührenpflichtig (2,00 €) – trennen Sie das kleine Stück vom Parkticket ab und bevor Sie mit der Hochjoch Bahn nach oben fahren, können Sie sich das Geld an der Kassa zurück holen.