
- Startseite
- Panoramawandern: Von Lochau auf den Aussichtsberg Pfänder
Photo: Vorarlberg Tourismus, Themenwege Vorarlberg
Photo: SFH/Archiv Vorarlberg Tourismus, Themenwege Vorarlberg
Photo: Unbekannt
Photo: Othmar Heidegger, Stadt Bregenz
Photo: Othmar Heidegger, Stadt Bregenz
Photo: Dietmar Walser, WK Vorarlberg - Fachgruppe Seilbahnen
Photo: Othmar Heidegger, Stadt Bregenz
Photo: Vorarlberg Tourismus, Themenwege Vorarlberg
Photo: SFH/Archiv Vorarlberg Tourismus, Themenwege Vorarlberg
"Wandern auf Panoramawegen in Vorarlberg": Vorarlbergs große landschaftliche Vielfalt bringt Ausblicke und Einblicke, Berg-Blicke, Gipfel-Blicke und Tal-Blicke.
Horizonte hinter dem Schwabenmeer
600 Höhenmeter und immer über dem Bodensee: Der Anstieg von Lochau auf den Hausberg der Bregenzer und Lindauer ist ein permanentes Fernseh-Programm über den drittgrößten Binnensee Europas, über seine 64 km weite Wasserfläche. Je nach Jahreszeit und Wetter erstreckt sie sich in Grau- und Blauschattierungen, spiegelglatt oder gewellt, gestreift, glitzernd oder schäumend, zwischen Deutschland, der Schweiz und Österreich. „Fast wie geschmolzenes Blei durch einen Goldschleier betrachtet“ sah Horst Wolfram Geissler, der Autor des „Lieben Augustin“, den See mit seinen vielen Namen: Bodensee, Schwäbisches Meer, Lacus Brigantinus – also Bregenzer See, Lake of Constance. Die Erdkrümmung zwischen Bregenz und Konstanz beträgt übrigens 40 Meter, so dass man die Spitze des Konstanzer Münsters mit dem Feldstecher erst im Anstieg sehen kann. Die Weite ist schier unendlich, der Westen liegt hinter dem Horizont. Endlich, ganz oben, breiten sich 200 Gipfel in der Rundsicht. Kinder tummeln sich im Wildpark.Präsentiert von: Themenwege Vorarlberg, Autor: Doris Rinke und Hugo Habicher
letzte Änderung: 29.03.2022Schwierigkeit: leicht Technik: Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - aussichtsreich
- Gipfel-Tour
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- Bergbahnauf-/-abstieg
Einkehrmöglichkeit: Sicherheitshinweise: NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstippsWeitere Infos & Links: Pfänderbahn: www.pfaenderbahn.at
Wegbeschreibung
Die Panoramawanderung führt von Lochau-Wellenhof (412 m) über die Parzelle Stein, den historischen Rhombergstein und die Parzelle Haggen zur Kapelle Altreute, Abzweigung nach Lohorn und Riese und durch das Wildgehege zur Bergstation der Pfänderbahn und weiter zur Pfänderspitze (1.062 m). Talfahrt mit der Pfänderbahn nach Bregenz. Rückfahrt mit dem Bus nach Lochau, Wellenhof.
Abstieg-Alternativen: Abstieg auf demselben Weg nach Lochau oder nach Bregenz übers „Gschlief“ (steil) oder über die Fluh und Gebhardsberg (gemütlich, Bus nach Bregenz ab der Fluh).
Start Lochau, Wellenhof
Koordinaten:
Geogr. 47.52614 N 9.7514 EZiel Lochau, Wellenhof Öffentliche Verkehrsmittel:
ab Bahnhof Bregenz – Landbus Linie 10 oder 19, Haltestelle Wellenhof
Anfahrt:
Aus Richtung Deutschland: A14 Ausfahrt Lochau auf L1 oder Ausfahrt Lindau auf die B12 bzw. B 190, dann am See entlang Richtung Bregenz.
Aus der Schweiz: Von der Grenze Richtung Bregenz auf die B202, auf der L190 nach Bregenz und entlang am Bodensee und auf der L1 nach Lochau.
AnfahrtsplanerParken:
beim Gasthof Wellenhof (gebührenpflichtig)