- Startseite
- Jagdhütten Tour über Fritzensee
Photo: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_Julia Eckert
Photo: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_Daniel Zangerl
Photo: Christina Wachter, Montafon
Photo: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_Daniel Zangerl
Photo: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_Daniel Zangerl
Photo: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_Daniel Zangerl
Photo: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_Daniel Zangerl
Photo: Günter König, Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur
Photo: Prof. Dr. Rüdiger Krause und Mitarbeiter, Institut für Archäologische Wissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Prof. Dr. Rüdiger Krause, Montafon-Projekt der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Photo: Günter König, Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur
Photo: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_Julia Eckert
Photo: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_Julia Eckert
Photo: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_Julia Eckert
Photo: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_Daniel Zangerl
Aktivpark Montafon - Schruns - Montjola - Gasthaus Fischerstöbli - Plattaweg - Bartholomäberg - Fritzensee - Almeinweg - Gaflätzweg - Jagdhütte - Fritzensee - Neyers-Legi - Linda - Bartholomäberg - Buxwaldstraße - Plattaweg - Grünerwaldweg - Montjola - Schruns - Aktivpark Montafon
Vom Aktivpark Montafon fährst Du auf der Bärgerstraße bis zum Gasthaus Fischerstöbli, wo Du links in den Plattaweg einbiegst. Nach wenigen Metern erreichst Du den Friagawald, in dem sich Reste einer etwa 3.500 Jahre alten Siedlungsstätte befinden – ein wichtiger Teil der jahrtausendealten Siedlungsgeschichte von Bartholomäberg, der Wiege des Montafon. Auf diesem Abschnitt befinden sich mehrere anspruchsvolle Anstiege. Das stetig tolle Panorama führt Dich vorbei an der Barockkirche Bartholomäberg über den Roferweg, bis Du den Fritzensee erreichst, von dem man einen fantastischen Blick auf den Rätikon hat. Vom Fritzensee führt die Strecke in einer großen Schleife hoch zum Jagdhaus, von wo es über Schotter- und Asphaltstraßen wieder zurück zum Aktivpark Montafon geht.
Hinweis: Diese Strecke wird auch von Wanderern stark frequentiert. Bitte Geschwindigkeit anpassen.
Kostenlose Aktivkarte (E-)Mountainbiken in allen Montafoner Tourismusbüros erhältlich.
Präsentiert von: Montafon, Autor: Markus Fessler-Jenny
letzte Änderung: 29.03.2022Schwierigkeit: mittel Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - aussichtsreich
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
Sicherheitshinweise: NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf
Ausrüstung: Notfallausrüstung (Ersatzschlauch, Werkzeug, Pumpe) ist unbedingt zu empfehlen.
Wegbeschreibung
Die Tour startet beim Aktivpark Montafon und führt über den Veltlinerweg ins Ortszentrum von Schruns. Weiter geht es über die Montjolastraße bis zum Gasthaus Fischerstöbli bergwärts. Dort angekommen biegst Du links in den Plattaweg ab und folgst diesem bis zur Buxwaldstraße in der Nähe des Fritzentobels. Am Ende des Plattaweges biegst Du rechts ab und folgst der Buxwaldstraße ins Ortszentrum von Bartholomäberg mit der Barockkirche Bartholomäberg. Dort bietet sich an eine Rast einzulegen. Zum Einen kannst Du die Barockkirche besichtigen. Die Pfarrkirche ist eine der ältestens Kirchen im Montafon. Zudem ist das Panorama schon sehr schön. Gestärkt und ausgeruht geht es weiter bergwärts. Zunächst über den Dorfweg und anschließend über den Roferweg erreichst Du Goritschang. Dort endet die asphaltierte Straße. Auf schottrigem Gelände geht es weiter und Du erreichst wenige Minuten später den Fritzensee. Ein idyllischer Natursee in wunderbarer Lage mit beeindruckendem Bergpanorama rundherum lädt zu einer Verschnaufpause ein. Interessante Ruhebänke (Sesselliftbänke) laden zu einer Rast ein. Hier kannst Du deine Seele baumeln lassen. Der letzte Anstieg steht Dir bevor. Über den Almein- bzw. Gaflätzweg geht es unterhalb vom Monteneu dahin und Du erreichst den höchsten Punkt der Tour, die Jagdhütte. Es empfiehlt sich noch bis zu diesem kleinen See weiter zu gehen (ohne Bike), denn von dort wird der Panoramablick noch erweitert. Du kannst nach Bludenz, ins Walgaugebiet bis nach Feldkirch blicken. Es ist gewaltig. Anschließend beginnt die Abfahrt und Du erreichst wieder den Fritzensee. Bis nach Goritschang ist es der gleiche Weg. Dort angekommen biegst Du zuerst nach links und gleich darauf nach rechts ab. Der Weg führt auf flachem Gelände durch Waldabschnitte ins Gebiet Neyers-Legi hinaus. Dort angekommen biegst Du noch einmal links ab und folgst dem Schotterweg abwärts. Wenige Minuter später erreichst Du wieder die asphaltierte Straße und über diese gelangst Du über Linda nach Bartholomäberg zur Barockkirche zurück. Folge der Straße Richtung St. Anton im Montafon und biege darauf dann wieder in den Plattaweg ab. Eine kleine Abkürzung – folge der Beschilderung Richtung Kloster Gauenstein. Über einen schmalen Pfad erreichst Du dann den Grünerwaldweg. Dort folgst Du dann der asphaltierten Zufahrtsstraße auf die Montjolastraße zurück. Über die Montjolastraße erreichst Du dann wieder Schruns und kurz darauf den Ausgangspunkt.
Start Aktivpark Montafon, Schruns-Tschagguns
Koordinaten:
Geogr. 47.072394 N 9.914523 EZiel Aktivpark Montafon, Schruns-Tschagguns Öffentliche Verkehrsmittel:
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 2a oder 2b zum Aktivpark Montafon. Die Ausstiegsstelle ist: „Sportplatz/Aktivpark“ .
Für den Rückweg:
Ebenfalls mit den Buslinien 2a oder 2b gelangst Du zurück nach Schruns.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Anfahrt:
Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon bis nach Schruns-Tschagguns. Bei der Rätikonkreuzung halte Dich weiter geradeaus Richtung St. Gallenkirch und folgst dann der Beschilderung zum Aktivpark Montafon. www.maps.google.com
AnfahrtsplanerParken:
kostenlose Parkplätze befinden sich beim Aktivpark Montafon in Schruns-Tschagguns.