Bergsteigen | Klettersteig

Karhorn Klettersteig Ost- und Westgrat.

Karhorn Klettersteig

Factbox

Schwierigkeit:schwer
Strecke:5,1 km
Aufstieg:477 m
Abstieg:477 m
Dauer:03:29 h
Tiefster Punkt:1881 m
Höchster Punkt:2416 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Entspannen Sie sich nochmals bei der Auffahrt mit dem Steffisalp-Express bevor es los geht. Nun haben Sie die meisten Höhenmeter schon hinter sich gelassen und können in Ihrem Tempo Richtung Wartherhornsattel losmarschieren. Ab hier zieht man die entsprechende Ausrüstung an, denn nun beginnt auch schon der Klettersteig. Der Ostgrat des Klettersteigs führt ab dem Einstieg bis zum Gipfel durchgehend im Schwierigkeitsgrad A/B. Dieser Abschnitt ist somit für alle Klettersteig-Anfänger und jene mit leichten Klettersteig-Erfahrungen optimal geeignet und wird den Ansprüchen auf jeden Fall gerecht. Weiter geht es auf dem Westgrat. Ab dem Gipfel wird einem gleich bewusst: Hier stoßen Anfänger gleich einmal an ihre Grenzen. Im Schwierigkeitsgrad B/C fordern die paar hundert Meter auch erfahrene Klettersteig-Begeher. Bei luftiger und ausgesetzter Gratkletterei ist Schwindelfreiheit und Trittsicherheit gefragt. Nichtsdestotrotz ist dieser Teil ein ultimatives Erlebnis und man sollte sich dies auf keinen Fall entgehen lassen! Eine lange Felsplatte mit Seilsicherung bildet den Ausstieg des Westgrates. Ab hier führt ein Weg erst nach unten über den Südhang des Karhorns und wieder zurück Richtung Wartherhornsattel. Wer möchte, kann den Gipfel des Wartherhorns auch noch mitnehmen, ehe es über den Zustiegsweg wieder zurück zur Bergstation Steffisalp-Express geht.

    Tourenverlauf.

    Steffisalp-Express – Wartherhornsattel – Ostgrat-Klettersteig – Karhorn – Westgrad-Klettersteig – Wartherhornsattel – Steffisalp-Express

    Klettersteigset-Verleih und geführte Klettersteigtouren.

    Alpinschule Schröcken

    Alpinschule Widderstein

    Guide Mathias Fritz

    Warth-Schröcken Tourismus

    Präsentiert von: Warth-Schröcken Tourismus, Autor: Warth-Schröcken Tourismus
    letzte Änderung: 27.03.2022

  • Schwierigkeit:schwer
    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 2416 m 1881 m Beste Jahreszeit:
    JANFEBMRZAPRMAIJUN
    JULAUGSEPOKTNOVDEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

    Notrufnummern.

    140 – Alpine Notfälle österreichweit

    144 – Alpine Notfälle Vorarlberg

    112 – Euro-Notruf

    Ausrüstung:

    Das sollte am Berg nie fehlen.

    Rucksack, Erste-Hife Set inkl. Blasenpflaster, Telefon mit Notfallnummer, Bargeld, Trinkflasche, Taschenmesser, Proviant, Sonnenschutz bei schönem Wetter.

     

    Wer in einen Klettersteig einsteigt, benötigt unbedingt die erforderliche Ausrüstung.

    HELM!, Sitzgurt (Klettergurt!), Klettersteigset sind 2 funktionstüchtigen Karabinern, festes Schuhwerk (am besten Bergschuhe), zusätzlich wird empfohlen: Handschuhe, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme), ausreichend Flüßigkeit.

    Weitere Infos & Links:

    Weitere Touren in unserer Region finden Sie hier.

  • Wegbeschreibung

    Tourenverlauf.

    Steffisalp-Express – Wartherhornsattel – Ostgrat-Klettersteig – Karhorn – Westgrad-Klettersteig – Wartherhornsattel – Steffisalp-Express

    Start Steffisalp-Express
    Koordinaten:
    Geogr. 47.256035 N 10.159513 E
    Ziel Steffisalp-Express
  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    Alle Informationen zu den Bussen finden Sie hier.

    Anfahrt:

    Alle Informationen für Ihre Anreise finden Sie hier.


    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Alle Informationen zu Parkplätzen finden Sie hier.