
- Startseite
- Kinderwanderweg Partenen
Photo: Julia Eckert, Montafon Tourismus GmbH, Christina Wachter
Photo: Julia Mangeng, Silvretta Historica; Montafon Tourismus GmbH
Photo: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_Christina Wachter
Photo: Julia Mangeng, Silvretta Historica; Montafon Tourismus GmbH
Photo: Christina Wachter, Montafon
Photo: Julia Eckert, Montafon Tourismus GmbH, Christina Wachter
Photo: Julia Eckert, Montafon Tourismus GmbH, Christina Wachter
Photo: Julia Eckert, Montafon Tourismus GmbH, Christina Wachter
Photo: Julia Mangeng, Silvretta Historica; Montafon Tourismus GmbH
Tourismusbüro Partenen - Vallülasaal/energie.raum - Hotel Partenerhof - Volksschule - Feuerwehr - Freibad Partenen - Bildstock - Gufelste - Mautstelle Silvretta-Hochalpenstraße - Bellamaisäß - Gebiet Loch - Kirche - Tourismusbüro Partenen
Besonderheiten beim Kinderwanderweg Partenen:
- energie.raum
Der energie.raum im Vallülasaal ist eine Kombination aus Ausstellung und Museum über die Energiegewinnung im Montafon. Im täglich geöffneten energie.raum kann man „hören und sehen, spüren und erleben, entdecken und sich unterhalten“. Der Eintritt ist frei. - gespaltener Felsbrocken „Gufelste“
- Silvretta-Hochalpenstraße
„Muntafuner Gagla Weg“ ist Montafonerisch und heißt übersetzt „Montafoner Kinderwege“.
Ausgerüstet mit Rucksack, Fernglas, Maßband, Kompass, Stoppuhr und Thermometer lernen Sie die Umgebung kennen und können sich an Zwischenstationen austoben, messen und beweisen. Alle Informationen sowie die Aufgaben und Fragen finden Sie in der „Gagla Weg“-Broschüre.
Erforschen Sie mittels verschiedener Aufgaben die Orte des Montafons.Die Abenteuerwege dauern zwischen ein und zweieinhalb Stunden (reine Gehzeit). Am Ende jeder Tour wartet eine tolle Überraschung. Die Ausrüstung (Rucksäcke) sind kostenlos (Pfand: 30,00 €) in den Montafoner Tourismusbüros und in den Bürgerservicestellen Vandans und St. Anton im Montafon (Öffnungszeiten variieren) erhältlich´.
Weitere Kinderwanderwege im Montafon:
- Gaschurn
- Schruns-Tschagguns
- Silbertal
- Vandans
- Bartholomäberg
- Gargellen
- St. Anton im Montafon
- St. Gallenkirch-Gortipohl
Präsentiert von: Montafon, Autor: Roland Fritsch
letzte Änderung: 29.03.2022- energie.raum
Schwierigkeit: leicht Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - aussichtsreich
- Rundtour
- familienfreundlich
- kulturell / historisch
Sicherheitshinweise: NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Wegbeschreibung
Der Weg startet beim Tourismusbüro in Partenen und führt links über den Parkplatz bzw. beim Gasthof Pension Sonne vorbei bis zum Bischof Franz Josef Rudigier Platz mit Geburtshaus, Brunnen und Holzstatue. Gegenüber des Geburtsthauses von Bischof Franz Josef Rudigier befindet sich der Vallülasaal/energie.raum. Eine Besichtigung des energie.raums empfiehlt sich.
Anschließend führt der Weg auf dem Gehsteig der linken Straßenseite weiter talauswärts bis zum Parkplatz vom Hotel Partenerhof. Dort biegst Du links ab, querst den Parkplatz und wanderst weiter bis zur Volksschule. Dort befindet sich ein neu angelegter toller Spielplatz. Am Ende des Spielplatzes siehst Du dann schon die roten Garagentore der Feuerwehr Partenen. Du gehst an den Garagentoren vorbei und biegst anschließend rechts ab und gehst ein paar Metern auf dem Gehsteig talauswärts bis zum Zebrastreifen.
Du überquerst den Zebrastreifen und die darauffolgende Brücke. Beim Wegweiser biegst Du nach links ab und folgst der Beschilderung Richtung Bellamaisäß/Schwimmbad. Kurz darauf gelangst Du zum Freibad Partenen. Bei der Straßenlaterne biegst Du links ab und folgst der Beschilderung (Ortsrunde Partenen) und gehst zwischen den Wohnhäusern geradeaus weiter bis Du an deren Ende ankommst. Am Ende befindet sich mitten im Weg ein Fahrverbotsschild für Fahrräder. Dort biegst Du dann rechts ab, überqueren die kleine Brücke und folgst dem schmalen Pfad leicht bergauf.
Dieser führt etwas oberhalb des breiten Spazierweges im Wald entlang. Du passierst kurz darauf einen Wasserschacht. (Wassertunnel). Nach ca. 10 Min. endet der schmale Pfad auf dem breiten Spazierweg. Du biegst nach rechts in den breiten Spazierweg ein. Ein kurzes Stück geht es recht steil bergauf. Oben angekommen biegst Du nach links ab. Die gelb-weiße Markierung dient zur Orientierung. Zwischen einem Wohnhaus und einem Stall führt der Weg weiter taleinwärts und zweigt kurz darauf rechts in einen Wiesenpfad ab. Auf diesem bleibst Du bis Du zum nächsten Wegweiser kommst. Unterhalb des Wegweisers steht ein kleiner Bildstock, der Eingang befindet sich auf der Rückseite. Gehen Sie zurück zum Wegweiser und hälst Dich weiter taleinwärts (Richtung Bellamaisäß).
Etwas später kommst Du an einem Haus vorbei bzw. queren die Zufahrtsstraße des Hauses. Achtung! Ab hier verläuft der weitere Wegverlauf über den Golfplatz. Daher verlass aus Rücksicht auf die Golfspieler den Spazierweg nicht bzw. wandern etwas zügiger über das Golfplatzgelände. Wenige Meter später kannst Du einen großen gespaltenen Felsbrocken auf der rechten Seite am Waldrand sehen. Dieser Felsbrocken wird im Dialekt als „Gufelste“ bezeichnet und ist in Partenen eine Besonderheit. Nach ca. 300 m erreichst Du eine Holzbrücke, welche Du passierst.
Nun befinden sich an der Mautstelle des Ausflugzieles Silvretta-Bielerhöhe mit der bekannten Silvretta-Hochalpenstraße. Achte auf den Verkehr beim Überqueren der Straße. Auf der gegenüberliegende Seite (kleine Kapelle) geht der Weg weiter und führt über die Wiese bis zum Gebiet „Bellamaisäß“. Beim Wegweiser biegst Du nach rechts ab und folgst dem Weg hoch zur Hauseinfahrt. Bei der Steinmauer biegst Du nach links ab und wanderst den Weg hinauf bis zum Waldrand. Dort wartet eine Ruhebank mit tollen Blick talauswärts. Dann geht es in den Wald hinein und der Weg führt noch weiter bergauf. Ca. 10 Min. später erreichst Du eine Eisengitter-Brücke. Der Verbellabach rauscht hier ins Tal hinunter.
Anschließend haöte Dich links und kurz darauf rechts. Der Weg führt auf breitem Weg weiter talauswärts. Auf der linken Seite kannst Du eine Futterkrippe der Wildtiere erkennen. Nach weiteren 5 Min. erreichst Du eine Weggabelung. Direkt bei der Weggabelung befindet sich ein Wegweiser bzw. ein Schild mit „Respektiere deine Grenzen“. Du bleibst auf dem Forstweg und folgst diesen geradeaus weiter. Ein letztes Mal kommt eine leicht Steigung. Oben angekommen gibt es ein paar lichte Stellen, welche einen schönen Ausblick auf die andere Talseite bieten. Auch der große Felsbrocken „Gufelste“ kannst Du erkennen. Beim nächsten Wegweiser (Richtung Ortsmitte 15 Min.) biegst Du links in den Waldpfad ein und folgst Diesem talwärts. Du passierst ein Tobel bzw. kommst an einer Ruhebank vorbei. Anschließend folgst Du dem Weg unter der Liftstütze des Schleppliftes Lifinar und folgst dem Wiesenweg bis zur asphaltierten Dorfstraße hinunter. Unten angekommen biegst Du nach rechts ab und gehst am linken Straßenrand vorsichtig zur Ortsmitte zurück.
Start Tourismusbüro Partenen
Koordinaten:
Geogr. 46.968732 N 10.06292 EZiel Tourismusbüro Partenen Öffentliche Verkehrsmittel:
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 85 nach Partenen. Die Ausstiegsstelle ist: „Zentrum„. Retour ebenfalls mit der Buslinie 85 bis zum Bahnhof Schruns.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Anfahrt:
Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon,
bis ins Zentrum Partenen zum Tourismusbüro.
www.maps.google.com
AnfahrtsplanerParken:
Talstation Tafamunt- bzw. Vermuntbahn Partenen