- Startseite
- Klettersteig Kälbersee
Photo: Silvretta Montafon, Stefan Kothner, Unbekannt
Photo: Christina Wachter, Klettersteig Kälbersee_Daniel Zangerl
Photo: Silvretta Montafon, Stefan Kothner, Unbekannt
Photo: Silvretta Montafon, Stefan Kothner, Unbekannt
Photo: Silvretta Montafon, Stefan Kothner, Unbekannt
Photo: Silvretta Montafon, Stefan Kothner, Unbekannt
Photo: Silvretta Montafon, Stefan Kothner, Unbekannt
Photo: Christina Wachter, Klettersteig Kälbersee_Daniel Zangerl
Der Klettersteig liegt idyllisch zwischen drei Bergseen am Hochjoch und ist der ideale Übungsklettersteig!
Der Klettersteig Kälbersee befindet sich nicht unweit des Kälber- und Schwarzsees und bietet vier Varianten mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen.
Die Einstiege zu den drei Routen B, C und D sind gut über den Zustieg erreichbar. Der Anfängersteig mit dem Schwierigkeitsgrad A beginnt am Kälbersee in Richtung Sennigrat Bahn Bergstation. Die Route D ist ausschließlich mit Naturtritten versehen und somit anspruchsvoll und nur für geübte Klettersteiggeher. Der kurze Überhang im oberen Quergang ist der krönende Abschluss des Klettersteigs.
Für eine eigenständige Klettersteigtour sind diese Varianten zu kurz. Wer aber mit der Familie wandern geht, kann Diese schön in die Wanderung integrieren.
Präsentiert von: Montafon, Autor: Julia Eckert
letzte Änderung: 16.03.2022Schwierigkeit: mittel Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - Rundtour
- Bergbahnauf-/-abstieg
- durchgehend seilgesichert
- klassischer Klettersteig
Einkehrmöglichkeit: Sicherheitshinweise: NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstippsAusrüstung: Komplette Kletterausrüstung (Hüftgurt inkl. Klettersteigset, Helm und Handschuhe) sowie richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich.
Ebenso solltest Du immer einen Rucksack mit einer Verpflegung, Sonnen- bzw. Regenschutz und ein Erste-Hilfe-Set dabei haben.
Klettersteigsets können im ntersport Schruns Zentrum ausgeliehen werden.
Öffnungszeiten: https://www.intersport-montafon.at/de
Weitere Infos & Links: Der Klettersteig ist sehr gut abgesichert.
Wegbeschreibung
Von der Bergstation der Sennigrat Bahn wanderst Du zum Kälbersee hinunter. Der Einstieg befindet sich auf der linken Seite des Felsens beim Kälbersee.
Start Bergstation Sennigrat Bahn
Koordinaten:
Geogr. 47.068156 N 9.973553 EZiel Bergstation Sennigrat Bahn Öffentliche Verkehrsmittel:
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 2a nach Schruns. Die Ausstiegsstelle ist: „Zamang Bahn“.
Ebenso erreichst Du auch zu Fuß in ca. 20 Minuten die Talstation der Zamang Bahn vom Bahnhof in Schruns.Für den Rückweg
Mit der Buslinie 21 gelangst Du von Schruns zum Bahnhof Schruns zurück.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Anfahrt:
Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon bis nach Schruns. Bis auf der linken Seite der Straße die Zamang Bahn sowie die Parkplätze sichtbar sind.
Hier kannst Du Deine genaue Route planen: maps.google.at
AnfahrtsplanerParken:
Kostenlose Parkplätze befinden sich bei der Talstation der Zamang Bahn.