Mountainbike | Radfahren

Kriegerhorn Mountainbikerunde.

Mountainbike

Factbox

Schwierigkeit:schwer
Strecke:31,3 km
Aufstieg:1256 m
Abstieg:1255 m
Dauer:05:00 h
Tiefster Punkt:1265 m
Höchster Punkt:2015 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Vom Zentrum Schröcken fahren Sie den breiten Schotterweg aufwärts bis ins Auenfeld. Über den Auenfeldsattel geht es nun Richtung Oberlech. An der Parzelle Egg geht es vorbei, weiter geradeaus ansteigend durch den Wald und bald über eine Bergwiese bis Sie auf die ersten Häuser von Oberlech treffen. Auf Höhe der Bushaltestelle „Schlössle“ zweigen Sie rechts ab und radeln weiterhin bergan bis zum Aussichtspunkt "Tannegg" inkl. Grillstelle. Von hier folgen Sie dem geschotterten Alpweg links bergauf an der Grubenalpe vorbei. Es geht permanent bergauf bis zur Kriegeralpe. Nach einer stärkenden Einkehr geht es noch ein kurzes Stück bergauf bis zum Speichersee und der Steinmauer. Hier können Konditionsstarke einen Abstecher links dem Güterweg hinauf bis zur Bergstation der Kriegerhornbahn und dem Gipfelkreuz des Kriegerhorns (2.173 m) machen. Alle anderen fahren am Speichersee rechts vorbei und folgen dem Güterweg bergab, zunächst über Bergmähder und später dem Zuger Tobel entlang bis Sie auf die asphaltierte Mautstraße treffen. Hier fahren Sie links hinaus ins Ortszentrum von Zug und weiter zurück nach Schröcken wieder den selben Weg.

    Die Tour kann auch von Warth gestartet werden. Hier geht es über die Alte Salzstraße zum Hochtannbergpass und über den Salobersattel gelangen Sie ins Auenfeld und weiter, wie oben beschrieben.

    Tourenverlauf.

    Dorfplatz Schröcken – Auenfeld – Auenfeldsattel – Oberlech – Egg – Schlössle – Tannegg – Grubenalpe – Kriegeralpe – Speichersee und Steinmauer – Bergmähder – Zuger Tobel – Zug – Lech – Oberlech – Auenfeldsattel – Auenfeld – Dorfplatz Schröcken

    oder

    Dorfplatz Warth – Alte Salzstraße – Hochtannbergpass – Salobersattel – Auenfeld – Auenfeldsattel – Oberlech – Egg – Schlössle – Tannegg – Grubenalpe – Kriegeralpe – Speichersee und Steinmauer – Bergmähder – Zuger Tobel – Zug – Lech – Oberlech – Auenfeldsattel – Auenfeld – Salobersattel – Hochtannbergpass – Alte Salzstraße – Dorfplatz Warth

     

    Warth-Schröcken Tourismus

    Präsentiert von: Warth-Schröcken Tourismus, Autor: Warth-Schröcken Tourismus
    letzte Änderung: 29.03.2022

  • Schwierigkeit:schwer
    Technik:

    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 2015 m 1265 m Beste Jahreszeit:
    JANFEBMRZAPRMAIJUN
    JULAUGSEPOKTNOVDEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

    Notrufnummern.

    140 – Alpine Notfälle österreichweit

    144 – Alpine Notfälle Vorarlberg

    112 – Euro-Notruf

    Ausrüstung:

    Das sollte am Berg nie fehlen.

    Rucksack, Erste-Hife Set inkl. Blasenpflaster, Telefon mit Notfallnummer, Bargeld, Trinkflasche, Taschenmesser, Proviant, Sonnenschutz bei schönem Wetter.

    Weitere Infos & Links:

    Weitere Touren in unserer Region finden Sie hier.

  • Wegbeschreibung

    Tourenverlauf.

    Dorfplatz Schröcken – Auenfeld – Auenfeldsattel – Oberlech – Egg – Schlössle – Tannegg – Grubenalpe – Kriegeralpe – Speichersee und Steinmauer – Bergmähder – Zuger Tobel – Zug – Lech – Oberlech – Auenfeldsattel – Auenfeld – Dorfplatz Schröcken

    oder

    Dorfplatz Warth – Alte Salzstraße – Hochtannbergpass – Salobersattel – Auenfeld – Auenfeldsattel – Oberlech – Egg – Schlössle – Tannegg – Grubenalpe – Kriegeralpe – Speichersee und Steinmauer – Bergmähder – Zuger Tobel – Zug – Lech – Oberlech – Auenfeldsattel – Auenfeld – Salobersattel – Hochtannbergpass – Alte Salzstraße – Dorfplatz Warth

    Start Warth Dorfplatz/Schröcken Dorfplatz
    Koordinaten:
    Geogr. 47.257551 N 10.092014 E
    Ziel Warth Dorfplatz/Schröcken Dorfplatz
  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    Alle Informationen zu den Bussen finden Sie hier.

    Anfahrt:

    Alle Informationen für Ihre Anreise finden Sie hier.


    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Alle Informationen zu Parkplätzen finden Sie hier.