Bergsteigen | Bergtour

Mellau | Hangspitze

Panorama Waldalpe

Factbox

Schwierigkeit:mittel
Strecke:14,8 km
Aufstieg:1120 m
Abstieg:1120 m
Dauer:06:00 h
Tiefster Punkt:728 m
Höchster Punkt:1705 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Die Hangspitze ist ein markanter Berg in Mellau. Der Aufstieg ist recht steil, wird aber durch einen schönen Rundumblick belohnt! Sehr gut eignet sich der Aufstieg über die Doseggalpe und der Abstieg über die Guntenalpe und Waldalpe.

    Die Wanderung beginnt in Bengath beim Parkplatz. Nach der schön gelegenen Kapelle beginnt der lange Bergwanderweg hinauf zur Hangspitze. Die Anstrengung wird mit einem wunderbaren Rundblick belohnt. Der Abstieg erfolgt über die Güntenstallalpen und die Waldalpe (sehenswerte, geschützte Bergahorne) ins Mellental. Entlang des Mellenbaches gelangt man gemütlich zurück nach Mellau.

    Einkehrmöglichkeiten: Gasthäuser in Mellau

    Bregenzerwald

    Präsentiert von: Bregenzerwald, Autor: Elisabeth Schneider
    letzte Änderung: 16.03.2022

  • Schwierigkeit:mittel
    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 1705 m 728 m Beste Jahreszeit:
    JANFEBMRZAPRMAIJUN
    JULAUGSEPOKTNOVDEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:

    140 Alpine Notfälle österreichweit
    144 Alpine Notfälle Vorarlberg
    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)    
    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

    Ausrüstung:

     

    • festes Schuhwerk mit guter Sohle
    • Regenjacke
    • Jause und Getränke
    • Sonnencreme und Sonnenbrille
    • Informationen über die Wetterverhältnisse einholen
  • Wegbeschreibung

    Die Wanderung auf die Hangspitze startet beim Parkplatz Bengath. Nach der schön gelegenen Kapelle beginnt der steile Bergwanderweg zur Doseggalpe. Bis hierher werden einige Höhenmeter zurückgelegt. Der Weg verläuft meist im Wald und ist daher an heißen und sonnigen Tagen empfehlenswert! Über ein weiteres schönes Waldstück gelangt man schließlich zum Gipfelkreuz der Hangspitze (1.746 m), von wo man einen wunderbaren Rundumblick genießen kann.

    Ein kurzes Stück läuft man nun denselben Weg zurück und beim ersten Wegweiser folgt man der Markierung Richtung Guntenalpe und Obergüntenstallalpe. Weiter geht es dann zur Waldalpe, wo sich sehenswerte, geschützte Bergahorne befinden, ins Mellental. Entlang des Mellenbaches gelangt man wieder zum Parkplatz Bengath.

    Start Parkplatz Bengath
    Koordinaten:
    Geogr. 47.344777 N 9.870972 E
    Ziel Parkplatz Bengath
  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    Landbus Bregenzerwald Linie 37 und 40.

    www.vmobil.at

    Anfahrt:

    Über Lindau: Pfändertunnel – Autobahnausfahrt Dornbirn-Nord – Bregenzerwald (B 200) – Mellau, ca. 40 km.

    Über Kempten-Immenstadt: Oberstaufen – Ach – Lingenau – Egg – Mellau, ca. 50 km.

    Über Füssen: Reutte/Tirol – Lechtal – Warth – Schröcken – Au – Mellau, ca. 85 km.


    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Beim Parkplatz in Bengath