Arlenzauberweg @ Skilifte Lech
Themenweg | Wandern

Wege zum Wasser: Wassergewalten in der Breitachklamm

Breitachklamm

Factbox

Schwierigkeit:leicht
Strecke:5,5 km
Aufstieg:425 m
Abstieg:375 m
Dauer:02:30 h
Tiefster Punkt:824 m
Höchster Punkt:1015 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Steile Felswände, sprudelndes Wasser von oben und unten: In der Breitachklamm ereignet sich zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes Schauspiel. Ein gut gesicherter Weg verläuft durch die Schlucht.

    Die Breitachtklamm ist die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas. Das Wasser mit seiner enormen Kraft hat sich im Laufe der Jahre tiff in den Stein geschliffen.

    DIE TIEFSTE FELSENSCHLUCHT MITTELEUROPAS

    Die Breitachklamm ist eine der imposantesten Felsenschluchten Mitteleuropas. Sie ist rund 2,5 Kilometer lang und 150 Meter tief in das Gestein eingeschnitten. Hohe Wasserfälle wechseln sich mit tiefen Gumpen ab. Mancherorts halten überhängende Felswände das Sonnenlicht ab. In der feuchten Umgebung fühlen sich tiefgrüne Moose und zierliche Farne wohl, unerschrockene Fichtenbäume haben sich kühn auf kleinsten Felsvorsprüngen angesiedelt. Die Entstehungsgeschichte der Breitachklamm begann vor etwa 10.000 Jahren. Um diese Zeit fing der abschmelzende Breitachgletscher an, den Schrattenkalk des Engenkopfes durchzusägen. So bahnte sich das Wasser im Laufe der Jahrtausende seinen Weg durch den Stein. Erschlossen ist die Breitachklamm seit 1905. Auf Anregung des damaligen Tiefenbacher Pfarrers Johannes Schiebel legten mutige Tiefenbacher den Wanderweg an, um die Schlucht einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

    Themenwege Vorarlberg

    Präsentiert von: Themenwege Vorarlberg, Autor: Stephan Wild
    letzte Änderung: 29.03.2022

  • Schwierigkeit:leicht
    Technik:

    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 1015 m 824 m Beste Jahreszeit:
    JANFEBMRZAPRMAIJUN
    JULAUGSEPOKTNOVDEZ
    Eigenschaften:
    Einkehrmöglichkeit:
    Sicherheitshinweise:

    Bei Regenwetter ist die Strecke etwas glitschig.

    NOTRUF:
    140 Alpine Notfälle österreichweit
    144 Alpine Notfälle Vorarlberg
    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

  • Wegbeschreibung

    Der gut begehbare und gesicherte Weg durch die Klamm beginnt beim Gasthaus Walserschanz und führt durch die Schlucht bis zum Zwingsteg. Dort steigt man links auf zur Dornachalpe und zweigt kurz darauf rechts in Rich tung Gasthof Breitachklamm in Tiefenbach ab. Von dort geht der Weg zurück in Richtung Breitachklamm bis zum Zwingsteg und führt von dort links hinauf zurück zum Ausgangspunkt, der Walserschanz. Alternativ kann man auch von Tiefenbach mit dem Bus retour ins Kleinwalsertal fahren.

    Die Wanderung kann auch in entgegengesetzter Richtung gemacht werden. Ein Besuch lohnt sich im Sommer wie im Winter bei jeder Witterung – je mehr Wasser, desto imposanter.

    Zugangszeiten und Eintrittspreise der Breitachklamm unter: www.breitachklamm.com

    Start Riezlern, Walserschanz
    Koordinaten:
    Geogr. 47.387337 N 10.229572 E
    Ziel Riezlern, Walserschanz
  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    www.vmobil.at

    Kleinwalsertal – Walserbus:

    Anfahrt:

    Aus Richtung Vorarlberg über die Queralpenstrasse nach Oberstaufen, Immenstadt, Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Alternative Riedbergpass: über den Bregenzerwald (Hittisau) – Riedbergpass – Fischen – Oberstdorf-Kleinwalsertal

    Für Anreisende mit Bahn ist das 10 km entfernte Oberstdorf im Allgäu Ziel- und Endbahnhof. Dann geht es weiter dem Walserbus (Terminal direkt beim Bahnhof) (verkehrt zur Hochsaison im 10 bzw. 20-Minuten-Takt).


    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Parkplatz Walserschanz