Arlenzauberweg @ Skilifte Lech
Wandern | Wanderung

Min Weag 03 | Sulzberg – Hochhäderich

von Sulzberg Richtung Riefensberg (c) Nina Bröll / Vorarlberg Tourismus

Factbox

Schwierigkeit:mittel
Strecke:12,4 km
Aufstieg:750 m
Abstieg:500 m
Dauer:04:30 h
Tiefster Punkt:580 m
Höchster Punkt:1280 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Eine Halbtagestour ständig auf und ab durch die grünen Hügel des Vorderen Bregenzerwaldes, über eine historische Brücke, durch das Steinerne Tor bis zum Hochhäderich.

    Von Sulzberg geht die mittelschwere Route steil über Wiesen, vorbei an einer Kapelle und einem Buschenschank bis zum sorgsam in die Landschaft eingebetteten Golfplatz. Dann überqueren wir die historische, schindelgedeckte Wandfluhbrücke und erreichen Riefensberg. Vorher lohnt sich ein kurzer Abstecher zum Barfuß-Parcours, der in einem Waldstück angelegt wurde. Von Riefensberg aus geht es weiter über den Wald-Erlebnis-Weg (Eulen-Weg) zum Steinernen Tor und über ein Hochmoor zum Almhotel Hochhäderich.

    „Min Weag“: Der Vorarlberg Rundweg besteht aus 31 Etappen, die mit vielfältigen Kultur- und Naturräumen in fünf Regionen überraschen.

    In Riefensberg informiert die Juppenwerkstatt in einem eigenen kleinen Museum über die Geschichte der Bregenzerwälder Tracht. Bitte Öffnungszeiten beachten: www.juppenwerkstatt.at

    Autor: Hermann Brändle
    letzte Änderung: 29.03.2022

  • Schwierigkeit:mittel
    Technik:

    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 1280 m 580 m Beste Jahreszeit:
    JANFEBMRZAPRMAIJUN
    JULAUGSEPOKTNOVDEZ
    Eigenschaften:
    Einkehrmöglichkeit:
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:
    140 Alpine Notfälle österreichweit
    144 Alpine Notfälle Vorarlberg
    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)  
    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

    Weitere Infos & Links:

    Entwickelt von der Vorarlberg Tourismus GmbH unter Mithilfe von Helmut Düringer, Hanno Dönz und „Moses“ Markus Moosbrugger, nach einer Idee von Joe Metzler. 

  • Wegbeschreibung

    Wegverlauf (lt. Wanderwege-Beschilderung): Sulzberg – Simlisgschwend – Wandfluh Weißach – Riefensberg (Ortsmitte) – Elmauen – Moosalpe – Hochhäderich

     Ein Wegweiser beim Gasthof Ochsen in Sulzberg zeigt den Weg Richtung Simlisgschwend. Bei einer scharfen Rechtskurve nehmen wir den Fußweg nach einem Holzgatter. Er führt steil über Wiesen bis zur Kapelle Stein und zum Buschenschank Stuiner’s Einkehr, dann kurz die Straße entlang und weiter über Wiesen bis Simlisgschwend (780 m Höhe).

    Bei der Bushaltestelle den Wegweiser Wandfluh – Riefensberg beachten, dem Fahrweg links am Gebäude vorbei folgen. Dann wandern wir bis kurz vor den Golfplatz, überqueren die Weißach auf der schindelgedeckten Wandfluhbrücke und kommen über Wiesen und einen Fahrweg bis Springen (649 m Höhe) und von dort bis Riefensberg (780 m Höhe).

    Nördlich der Kirche in Riefensberg steht der Wegweiser Kojen – Moosalpe – Hochhäderich. Hier startet auch ein Wald-Erlebnis-Weg. Bei der ersten Abzweigung geht es durch ein Drehkreuz über Wiesenwege bis Elmauen (1035 m Höhe), dann nehmen wir den Fahrweg, vorbei an der Nollen-Alpe bis zum Steinernen Tor (Felsdurchlass, 1280 m Höhe). Nun steigen wir kurz zur Moosalpe ab und erreichen über einen Moosweg das Almhotel Hochhäderich (1227 m Höhe).

    Unterkunftsmöglichkeit beim Almhotel Hochhäderich, alternativ dem Wegverlauf von Etappe 4 noch ca. 1 Std. 30 Min. folgen bis zum Berggasthaus Hochhäderich (Vorreservierung notwendig). 

    Start Sulzberg
    Koordinaten:
    Geogr. 47.521026 N 9.913244 E
    Ziel Almhotel Hochhäderich, Riefensberg
  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    Von Bregenz (Bahnhof) fährt der Landbus 25 regelmäßig nach „Sulzberg Fahl“. Hier muss man dann in den Landbus 28 umsteigen und fährt bis „Sulzberg Dorfplatz“ (www.vmobil.at). 

    Anfahrt:

    aus dem Norden über die deutschen Autobahnen: Stuttgart-Ulm-Lindau; München-Memmingen-Lindau

    aus dem Westen über die Schweizer Autobahn (Benützung gebührenpflichtig, Jahresvignette): via Zürich-St. Gallen-St. Margrethen

    aus dem Süden über die Strecken:

    • Brenner-Autobahn – Innsbruck – Arlbergpass – Lech – Warth (Lech-Warth: Wintersperre) oder
    • Arlberg Straßentunnel – Bludenz – Großes Walsertal – Bregenzerwald oder
    • Arlberg Straßentunnel – Feldkirch – Dornbirn – Bregenz – Langen – Sulzberg
    • Como – San Bernardino – Chur – St. Margrethen – Sulzberg

    aus dem Osten über die österr. Autobahn via:

    • Innsbruck – Arlbergpass – Lech – Warth (Lech-Warth: Wintersperre) oder
    • Arlberg Straßentunnel – Bludenz – Großes Walsertal – Bregenzerwald oder
    • Arlberg Straßentunnel – Feldkirch – Dornbirn – Bregenz – Sulzberg

    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Sulzberg Dorfplatz