
- Startseite
- Min Weag 05 | Lecknertal – Sippersegg
Photo: Vorarlberg Rundweg, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Nina Bröll / Vorarlberg Tourismus, CC BY-ND, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Nina Bröll / Vorarlberg Tourismus, CC BY-ND, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Nina Bröll / Vorarlberg Tourismus, CC BY-ND, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Nina Bröll / Vorarlberg Tourismus, CC BY-ND, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Nina Bröll / Vorarlberg Tourismus, CC BY-ND, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Nina Bröll / Vorarlberg Tourismus, CC BY-ND, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Nina Bröll / Vorarlberg Tourismus, CC BY-ND, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Nina Bröll / Vorarlberg Tourismus, CC BY-ND, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Nina Bröll / Vorarlberg Tourismus, CC BY-ND, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Nina Bröll / Vorarlberg Tourismus, CC BY-ND, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Vorarlberg Rundweg, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Nina Bröll / Vorarlberg Tourismus, CC BY-ND, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
In ca. drei Stunden geht es vom Lecknersee über die Auelealpe etwas steiler bergauf zur Hochleckachalpe (Prachtblick) und dann bergab nach Sippersegg.
An den Hängen des idyllischen Lecknertals liegen viele Alpen – Sennalpen, die während der Alpzeit bewirtschaftet sind. Vom Lecknersee wandern wir über die Auelealpe dann steiler zur Hochleckachalpe. Von der 1993 neu errichteten Hütte hat man einen Prachtblick auf den Hohen Ifen und die Kanisfluh. Die Etappe endet in Sippersegg.
„Min Weag“: Der Vorarlberg Rundweg besteht aus 31 Etappen, die mit vielfältigen Kultur- und Naturräumen in fünf Regionen überraschen.
Die Weideflächen der Hochleckachalpe liegen im weiten Almgebiet unterhalb des Koppachsteins. Von der 1993 neu errichteten Hütte hat man einen Prachtblick auf den Hohen Ifen und die Kanisfluh.
Einkehrmöglichkeiten in den bewirtschafteten Alpen während der Alpzeit (von Mitte/Ende Juni bis Mitte September)
Autor: Hermann Brändle
letzte Änderung: 29.03.2022Schwierigkeit: mittel Technik: Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - Etappentour
- Einkehrmöglichkeit
Einkehrmöglichkeit: Sicherheitshinweise: NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstippsWeitere Infos & Links: Entwickelt von der Vorarlberg Tourismus GmbH unter Mithilfe von Helmut Düringer, Hanno Dönz und „Moses“ Markus Moosbrugger, nach einer Idee von Joe Metzler.
Wegbeschreibung
Wegverlauf (lt. Wanderwege-Beschilderung): Lecknersee – Hittisau – Hochleckach(alpe) über Äuele(alpe) – Sippersegg
Vom Alpengasthof Höfle am Lecknersee wandern wir auf einem gelb-weiß markierten Weg auf die Äuelealpe und etwas steiler dann auf rot-weiß markiertem Pfad hinterm Koppachstein zur Hochleckachalpe hinauf. Die Weideflächen dieser Alpe liegen im weiten Alpgebiet unterhalb des Koppachsteins. Nun wandern wir auf der Straße bergabwärts bis zum Ferienhof Sonne bei Sippersegg. Übernachtung in Hittisau.
Verbindung nach Hittisau:- Buslinie 46 (Bregenz – Oberstdorf). Den Fahrplan finden Sie hier.
- Taxifahrt nach Hittisau mit Hagspiel Touristik, T +43 5513 6335 (Taxifahrt bitte 1 Tag vorher reservieren!)
Alternativ kann man auch Min Weag – Etappe 06 noch weiter folgen und bei der Burgl-Hütte (ca. 3 h) oder der Bergrast Wildries ( ca. 3:45 h) übernachten.
Start Lecknersee, Hittisau
Koordinaten:
Geogr. 47.475778 N 10.039979 EZiel Sippersegg, Hittisau Öffentliche Verkehrsmittel:
Der Startpunkt der Tour ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht direkt erreichbar. Vom Bahnhof Bregenz bzw. Bahnhof Dornbirn erreichen Sie Hittisau (Haltestelle „Gemeindehaus“) mit der Buslinie 25 oder 41 (www.vmobil.at). Von hier erreichen Sie in ca. 1,5 h zu Fuß den Alpengasthof Höfle, den Ausgangspunkt der Tour.
Vom Zielpunkt dieser Tour (Sippersegg) gelangen Sie mit einem Bus des Regionalverkehrs Allgäu ganz einfach ins Zentrum von Hittisau (genaue Informationen zu dieser Linie finden Sie unter dem Punkt Haltestelle Sippersegg Hittisau). Ab Hittisau Gemeindehaus fahren Anschlusslinien in alle Richtungen.
Weiters gibt es die Möglichkeit, ein Taxiunternehmen in der Nähe zu kontaktieren:
Hagspiel Touristik, Hittisau
+43 5513 6335Wäldertaxi Hörburger, Krumbach
+43 664 1851333Taxi Zündel, Schwarzenberg
+43 664 9853113Taxi Schwendinger, Dornbirn
+43 5572 22645Anfahrt:
aus Deutschland: Autobahn Lindau – Pfänder Tunnel – Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflichtig) – Bregenzerwald – Hittisau; oder Autobahn Kempten – Immenstadt – Oberstaufen – Ach – Riefensberg – Krumbach – Hittisau – Mautstraße Lecknertal
aus der Schweiz: Autobahn St. Gallen – St. Margrethen/Au – Lustenau – Dornbirn – Bregenzerwald – Hittisau – Mautstraße Lecknertal
Das Lecknertal ist nur über eine 4 km lange Mautstraße zu erreichen. Nach dem Wanderparkplatz besteht Fahrverbot.
AnfahrtsplanerParken:
Wanderparkplatz Lecknertal