
- Startseite
- Min Weag 10 | Hochtannberg – Lech
Photo: Vorarlberg Rundweg, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Thomas Stanglechner / Vorarlberg Tourismus, CC BY-ND, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Thomas Stanglechner, CC BY-ND, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Thomas Stanglechner, CC BY-ND, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Thomas Stanglechner, CC BY-ND, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Thomas Stanglechner, CC BY-ND, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Thomas Stanglechner, CC BY-ND, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Thomas Stanglechner, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Thomas Stanglechner, CC BY-ND, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Thomas Stanglechner, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Thomas Stanglechner, CC BY-ND, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Vorarlberg Rundweg, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Photo: Thomas Stanglechner / Vorarlberg Tourismus, CC BY-ND, Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundweg
Eine mittelschwere Halbtagesetappe, die landschaftlich überzeugt: vorbei an zwei Bergseen und über herrlich grüne Grasmatten ins bekannte Lech.
Vom Hotel Adler am Hochtannberg lohnt sich ein kurzer Umweg zur St. Jakobskapelle und zum Simmels Friedenskreuz. Vorbei an zwei Bergseen (Kalbelesee und Körbersee) führt diese Etappe über herrlich grüne Grasmatten zum Auenfeldsattel, wo eine „sprechende Bank“ zum Verweilen einlädt, nach Lech, dem weltbekannten Ort am Arlberg. Eine Sehenswürdigkeit sind die Lecher Gipslöcher, durch die ein Lehrpfad führt.
„Min Weag“: Der Vorarlberg Rundweg besteht aus 31 Etappen, die mit vielfältigen Kultur- und Naturräumen in fünf Regionen überraschen.
Im Gebiet der Lecher Gipslöcher gibt es über 1000 Dolinen, die größte davon hat einen Durchmesser von fast 100 m.
Autor: Hermann Brändle
letzte Änderung: 29.03.2022Schwierigkeit: mittel Technik: Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - Etappentour
- aussichtsreich
- geologische Highlights
- Einkehrmöglichkeit
- kulturell / historisch
- Bergbahnauf-/-abstieg
Einkehrmöglichkeit: Sicherheitshinweise: NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstippsWeitere Infos & Links: Entwickelt von der Vorarlberg Tourismus GmbH unter Mithilfe von Helmut Düringer, Hanno Dönz und „Moses“ Markus Moosbrugger, nach einer Idee von Joe Metzler.
Wegbeschreibung
Wegverlauf (lt. Wanderwege-Beschilderung): Hochkrumbach – Körbalpe – Kalbelesee – Körbersee – Untere Auenfeldalpe – Auenfeldsattel – Untere Gaisbühelalpe – Tannegg – Gipslöcher – Oberlech (Bergbahn) – Lech (über Rudalpe)
Vom Hotel Adler am Hochtannberg wandern wir an der Körbalpe vorbei zum Kalbelesee und weiter auf leichtem Weg zum Körbersee mit dem Körberseehotel.
Vom Körbersee geht es auf leichtem Weg (Gelb-Weiß) übers Auenfeld zum Auenfeldsattel und weiter zu den Lecher Gipslöchern. Nach Lech kommen wir zu Fuß über Oberlech, oder wir nehmen die Petersbodenbahn bzw. die Bergbahn Lech–Oberlech.
Start Hochtannberg, Warth-Schröcken
Koordinaten:
Geogr. 47.27067 N 10.134512 EZiel Lech Öffentliche Verkehrsmittel:
direkte Busverbindungen:
- vom Bahnhof Dornbirn (Landbus 40): www.vmobil.at
- vom Bahnhof Langen am Arlberg mit dem Bus über Zürs – Lech – Warth – Schröcken: www.vmobil.at
- vom Bahnhof Reutte (Tirol) mit dem Bus durch das Lechtal – Warth – Schröcken: www.vvt.at
Anfahrt:
Routenvorschläge von München:
A95 – Oberau – Ettal – Linderhof – Grenze Ammerwald – Plansee – Reutte – Lechtal -Warth -Hochkrumbach
A8/A7/A96 Ulm – Memmingen – Lindau – (Österreichische Autobahn vignettenpflichtig) Bregenz – Dornbirn – Bregenzerwald/Bödele – Bezau – Schröcken – Hochkrumbach (mit dem Ausbau des Pfändertunnels wohl die schnellste Strecke aus dieser Richtung, landschaftlich schönes Stück durch den Bregenzerwald)
Alternative: A8/A7 bis Oy – Oberjoch – Tannheim – Weißenbach – Lechtal – Warth – Hochkrumbach
N3/N1 – St. Margarethen – Au – Lustenau – Dornbirn – Bregenzerwald/Bödele – Bezau – Schröcken – Hochkrumbach
Von Turin/Mailand:
Como – Lugano – Chur – N13 – Au – Lustenau – Dornbirn – Bregenzerwald/Bödele – Bezau – Schröcken- Hochkrumbach
Von Salzburg:
Bad Tölz – A95 – Oberau – Ettal – Linderhof – Grenze Ammerwald – Plansee – Reutte – Lechtal -Warth – Hochkrumbach
AnfahrtsplanerParken:
Parkmöglichkeiten bei der Bushaltestelle „Hochkrumbach Gasthaus Adler“