Arlenzauberweg @ Skilifte Lech
Wandern | Wanderung

Montafoner Wassersinfonie – Spaziergang von Schruns nach St. Anton der Litz und Ill entlang

Litzpromenade Schruns mit Zimba

Factbox

Schwierigkeit:leicht
Strecke:6,4 km
Aufstieg:9 m
Abstieg:68 m
Dauer:01:30 h
Tiefster Punkt:620 m
Höchster Punkt:684 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Schruns Bahnhof – Litzpromenade – Kaltenbrunnen Illweg – Rodund – Drei-Seen-Rundweg – St. Anton Illweg – St. Anton im Montafon

    Montafon Tourismus GmbH

    Präsentiert von: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Roland Fritsch
    letzte Änderung: 17.09.2021

  • Schwierigkeit:leicht
    Technik:

    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 684 m 620 m Beste Jahreszeit:
    JANFEBMRZAPRMAIJUN
    JULAUGSEPOKTNOVDEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:
    140 Alpine Notfälle österreichweit
    144 Alpine Notfälle Vorarlberg
    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

  • Wegbeschreibung

    Fließendes Wasser ist eine Klangwelt eigener Art. Auf dieser Route kann man sogar eine Sinfonie heraushören. Sie beginnt an der Schrunser Litzpromenade mit einem munteren Allegro vivace. Bei der Einmündung dieses Silbertaler Baches in die Ill folgt sozusagen der gelöst ruhige Andante-Satz. Aber wo bleibt das brausende Finale, wie man es am Schluss einer Sinfonie erwarten möchte? Das ist das Besondere: Das „Forte“ ist da, gelöst vom Fluss. Es entfaltet sich als unhörbare Wasserkraft in den Starkstromleitungen, die zum Tal hinaus in die Weite führen.

    Vom Wegweiser am Bahnhof Schruns sind es kaum 100 Meter bis zur Litzbrücke. Unter einer Lindenallee mit Blick auf die Zimba spazieren wir der Litzpromenade entlang zur Bahnhaltestelle Tschagguns. Nach Querung von Bahn und Straße geht man auf dem rechten Illuferweg weiter bis zur Haltestelle Kaltenbrunnen-Gantschier. Über die dortige Illbrücke wechseln wir auf die Vandanser Talseite, wo die Route durch das Werksgelände Rodund der Illwerke mit den als Ausgleichsbecken dienenden künstlichen Seen führt. (Das der Ill zur Stromerzeugung entzogene Wasser wird hier aber noch nicht dem Fluss zurückgegeben, sondern fließt in einem Stollen weiter dem Walgaukraftwerk zu.) Bei der Illbrücke am Roten Stein queren wir neuerlich den Fluss und spazieren nun entlang eines Auwäldchens auf dem rechten Uferweg weiter bis St. Anton.

    Start Schruns Bahnhof (680m)
    Koordinaten:
    Geogr. 47.080695 N 9.9177500000001 E
    Ziel St. Anton im Montafon Bahnhof (630 m)
  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    Lass dein Auto doch einfach stehen

    Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.

     

    Fahrpläne mbs Bus

     

    Anreise mit der Bahn

    Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

    Fahrplan mbs Bahn

    Parken:

    Parkplätze befinden sich in der Tiefgarage am Bahnhof, in der Löwen Tiefgarage und im Zentrum