Wintertouren | Winterwandern

Riefensberg | Über Hochlitten zum Alpstüble Moos

Winterwandern am Hochhäderich

Factbox

Schwierigkeit:leicht
Strecke:10,7 km
Aufstieg:636 m
Abstieg:636 m
Dauer:03:46 h
Tiefster Punkt:774 m
Höchster Punkt:1285 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Sehr schöne Winterwanderung von Riefensberg zum Alpstüble Moos im Gebiet des Hochhäderichs.

    Die Winterewanderung startet im Ortsgebiet von Riefensberg und führt auf einem Winterwanderweg zum Berggasthaus Hochlitten. Von dort führt der Weg weiter nach Elmauen und über die Nollenalpe zum Steinernen Tor. Hier öffnet sich der Ausblick auf das Skigebiet Hochhäderich und das Kojental. Der Weg führt jetzt abwärts zum Alpstüble Moos, das zur Einkehr lädt.

    Retour geht es auf dem selben Weg bis zur Nollenalpe. Dort kann man die Abzweigung zur Schnecklesbergalpe laufen und auf dem Winterwanderweg wieder zurück in die Ortsmitte von Riefensberg.

    Bei ausreichender Schneelage eignet sich die Strecke vom Steinernen Tor nach Elmauen als Rodelbahn!

    Ab dem Steinernen Tor bis Elmauen die Rodelbahn hinunterbrausen. Aber Vorsicht - die Rodel wird ganz schön schnell.

    Bregenzerwald Tourismus GmbH

    Präsentiert von: Bregenzerwald Tourismus GmbH, Autor: Elisabeth Schneider
    letzte Änderung: 15.09.2021

  • Schwierigkeit:leicht
    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 1285 m 774 m Beste Jahreszeit:
    JANFEBMRZAPRMAIJUN
    JULAUGSEPOKTNOVDEZ
    Eigenschaften:
    Einkehrmöglichkeit:
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:

    140 Alpine Notfälle österreichweit
    144 Alpine Notfälle Vorarlberg
    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

    Ausrüstung:

    – wasserfeste, halbhohe Schuhe (z.B. Bergschuhe) und warme Oberbekleidung

    – Kopfbedeckung, Handschuhe, Schnee- oder Sonnenbrille, Sonnenschutz

    – Schauen Sie auf den Sonnenstand: im Hochwinter kann die Sonne am Nachmittag sehr schnell hinter den Bergen verschwinden. Im Schatten wird es rasch kühl.

    Weitere Infos & Links:

    Alpstüble Moos www.pferdeschlittenfahrt.at

    Marlies und ihre Tochter Magdalena versorgen ihre Gäste auf 1250 m mit kulinarischen Köstlichkeiten. Ob süß oder herzhaft, alles wird frisch zubereitet und das merken die vielen Gäste bei jedem Besuch.

  • Wegbeschreibung

    Die Winterewanderung startet im Ortsgebiet von Riefensberg und führt auf einem Winterwanderweg zum Berggasthaus Hochlitten. Von dort führt der Weg weiter nach Elmauen und über die Nollenalpe zum Steinernen Tor. Hier öffnet sich der Ausblick auf das Skigebiet Hochhäderich und das Kojental. Der Weg führt jetzt abwärts zum Alpstüble Moos, das zur Einkehr lädt.

    Retour geht es auf dem selben Weg bis zur Nollenalpe. Dort kann man die Abzweigung zur Schnecklesbergalpe laufen und auf dem Winterwanderweg wieder zurück in die Ortsmitte von Riefensberg.

    Bei ausreichender Schneelage eignet sich die Strecke vom Steinernen Tor nach Elmauen als Rodelbahn!

    Start Riefensberg Ortsmitte
    Koordinaten:
    Geogr. 47.504242 N 9.963427 E
    Ziel Riefensberg Ortsmitte
  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    www.vmobil.at

    Anfahrt:

    … aus dem NordenÜber die deutschen Autobahnen über Stuttgart – Singen – Meerburg – Lindau ODER Ulm – Memmingen – Lindau oder Augsburg bzw. München – Kempten oder München – Memmingen – Lindau.

    … aus dem WestenÜber die Schweizer Autobahnen via Zürich – St. Gallen – St. Margrethen oder Zürich – Wallensee – Sargans.

    … von Oberstaufen (D)Aach – Richtung Riefensberg Ortsmitte

    … ODER von Bregenz- Alberschwende – Müselbach – Lingenau – Hittisau – Riefensberg


    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Parkmöglichkeiten sind in der Ortsmitte von Riefensberg vorhanden