Rodeln | Wintertouren

Rodelbahn Oberlech – Lech

Zipfelbob in Lech Zürs

Factbox

Schwierigkeit:leicht
Strecke:1,1 km
Aufstieg:1 m
Abstieg:204 m
Dauer:00:30 h
Tiefster Punkt:1446 m
Höchster Punkt:1650 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Ein Riesenspaß für Jung und Alt auf der beschneiten und beleuchteten Rodelbahn von Oberlech nach Lech.

    Die spektakuläre Streckenführung sichert ein unvergessliches Rodelabenteuer für die ganze Familie. Bobs können bei der Bergbahn Oberlech oder in den Sportfachgeschäften ausgeliehen werden.

    Nach dem Rodeln kann man sich den Restaurants in Lech an warmen Getränken wieder aufwärmen.

    Lech Zürs Tourismus GmbH

    Präsentiert von: Lech Zürs Tourismus GmbH, Autor: Lech Zuers Tourismus GmbH
    letzte Änderung: 04.01.2022

  • Schwierigkeit:leicht
    Technik:

    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 1650 m 1446 m Beste Jahreszeit:
    JANFEBMRZAPRMAIJUN
    JULAUGSEPOKTNOVDEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

     

    NOTRUF:

     

    140 Alpine Notfälle österreichweit

     

    144 Alpine Notfälle Vorarlberg

     

    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

     

    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps 

     

    Ausrüstung:

    Gute Winterschuhe, warme Kleidung, Skibekleidung, Mütze, Schal, Handschuhe, Lift Karte

    Weitere Infos & Links:

     

    https://www.lechzuers.com

     

  • Wegbeschreibung

    Mit der Bergbahn Oberlech geht es bis zur Bergstation. Von der Bergstation Oberlech aus, ist die Rodelbahn schon gut erkennbar. Die knapp 1,1 Kilometer lange Rodelpiste führt direkt nach Lech und garantiert Spass für die ganze Familie. Alternativ kann man auch über den Winterwanderweg zum Start der Rodelpiste wandern.

    Start Bergstation Bergbahn Oberlech
    Koordinaten:
    Geogr. 47.217103252504 N 10.136269032955 E
    Ziel Talstation Bergbahn Oberlech
  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    Mit der Bahn bis zum Bahnhof Langen am Arlberg oder St. Anton am Arlberg. Von dort fahren Busse (Nr. 91 +92) im regelmäßigen Takt nach Lech Zürs am Arlberg.

    Anfahrt:

    Aus Deutschland: Über die A 96 bis Bregenz von dort auf der A14 bis nach Bludenz, weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Der B197 bis zur Alpe Rauz folgen, hier links abbiegen auf die B198. Durch die Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.

    Aus der Schweiz: Über die A13 und den Grenzübergang Feldkirch, Hohenems oder Lustenau auf die A14 bis nach Bludenz. Weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Der B197 bis zur Alpe Rauz folgen, hier links abbiegen auf die B198. Durch die Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.

    Aus Österreich: Über die Inntalautobahn A12 und weiter über die S16 bis zur Ausfahrt St. Anton am Arlberg (Arlbergpass). Der B197 zunächst durch St. Anton, dann durch St. Christoph und über den Arlbergpass bis zur Alpe Rauz folgen. Hier rechts biegen auf die B198. Durch die Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.


    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Sie können Ihr Fahrzeug entweder direkt bei Ihrem Gastgeber parken oder in der Tiefgarage Anger abstellen. Die Tiefgarage befindet sich direkt im Ortszentrum gegenüber der Raiffeisenbank Lech.