- Startseite
- Schoppernau | Diedamskopf - Neuhornbachhaus
Photo: Elisabeth Schneider, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Photo: Friedrich Böhringer, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Photo: Elisabeth Schneider, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Photo: Benjamin Schlachter, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Photo: Alex Kaiser, Diedamskopf Alpintourismus
Photo: Christoph Lingg, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Photo: Elisabeth Schneider, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Photo: Friedrich Böhringer, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Die Mountainbike-Tour für Profis beginnt gleich in Schoppernau mit einem langen und zum Teil steilen Anstieg zur Bergstation der Diedamskopfbahn. Von hier führt der Weg über das Neuhornbachhaus wieder zurück nach Schoppernau.
Die Tour beginnt in Schoppernau mit einem langen, steilen Anstieg (1.180 Höhenmeter) bis zur Bergstation der Diedamskopfbahn. Wer möchte, kann einen Abstecher auf den Gipfel machen und Rundblick in die Bergwelt genießen.
Nun geht es auf demselben Weg zurück bis zur Mitteldiedamalpe und dann über die Breitenalpe und die Falzalpe zum Neuhornbachhaus. Danach schlängelt sich der Weg wieder talwärts nach Schoppernau.Die Mitteldiedamsalpe ist während der Alpzeit von ca. Mitte Juni bis Mitte September bewirtschaftet.
Präsentiert von: Bregenzerwald Tourismus GmbH, Autor: Elisabeth Schneider
letzte Änderung: 23.02.2022Schwierigkeit: schwer Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - aussichtsreich
- Gipfel-Tour
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
Sicherheitshinweise: – Verantwortungsvolles Fahren mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht , besonders bei Kurven, da jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist: Steine, Äste, Wegschäden, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weidegatter, Schranken, Fahrzeuge und Forstmaschinen, Wegsperren, etc.
– Wanderer und Fußgänger haben Vorrang. Rücksichtsvolles Überholen erfolgt im Schritttempo.
– Die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung hat auf den freigegebenen Wegen Vorrang. Weidegatter sind wieder zu schließen, vorübergehende Wegsperren werden eingehalten.
– Die vorgesehenen, beschilderten Strecken nicht verlassen. Damit werden Natur- und Wildlebensräume geschont.
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstippsAusrüstung: Helm, Brille, Schutzausrüstung, witterungsangepasste Kleidung, Rucksack mit Erste-Hilfe-Set, Pumpe, Reserveschlauch
Wegbeschreibung
In Schoppernau beginnt gleich der lange und zum Teil steile Anstieg (1.180 Höhenmeter) über die Diedamsalpen hinauf zur Bergstation der Diedamskopfbahn. Hier lohnt sich ein kurzer Abstecher zu Fuß auf den Gipfel mit imposantem Rundblick in die Bergwelt. Von der Bergstation fährt man auf demselben Weg zurück bis zur Mitteldiedamsalpe. Von dort führt ein Alpweg ohne viel Höhenunterschied über die Breitenalpe und Falzalpe zum Neuhornbachhaus (1.650 m). Von diesem schönen Aussichtsplateau über den Bergwäldern gelangt man weiter zur Neuhornbachalpe. Danach schlängelt sich der Weg durch den Wald talwärts zurück nach Schoppernau (840 m).
Start Schoppernau Gemeindehaus
Koordinaten:
Geogr. 47.312782 N 10.017064 EZiel Schoppernau Gemeindehaus Öffentliche Verkehrsmittel:
www.vmobil.at
Parken:
Hinter dem Gemeindehaus Schoppernau