- Startseite
- Schoppernau | Hinterhopfreben
Photo: Friedrich Böhringer, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Photo: Friedrich Böhringer, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Photo: Friedrich Böhringer, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Photo: Friedrich Böhringer, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Photo: Friedrich Böhringer, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Eine gemütliche Wanderung von Schoppernau bis nach Hinterhopfreben. Zurück auf demselben Weg oder mit dem Landbus Bregenzerwald.
Franz Michael Felder (1839 – 1869) was a writer of note and a social reformer in the Bregenzerwald. You pass the house where he was born and resided in Schoppernau, and plaques point out his works along the way. Via the alpine pasture settlement of Vorderhopfreben you reach Hinterhopfreben, where the Felder family also had a hut.
Besuchen Sie das Franz-Michael-Felder-Museum im Dorfzentrum von Schoppernau. Es zeigt sein Leben und Werk in Objekten, Hör- und Klangstationen.
Präsentiert von: Bregenzerwald Tourismus GmbH, Autor: Elisabeth Schneider
letzte Änderung: 16.09.2021Schwierigkeit: leicht Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - Circular route
- Refreshment stops available
- Family-friendly
- Cultural/historical interest
Sicherheitshinweise: EMERGENCY CALL:
140 Alpine emergency Austria
144 Alpine emergency Vorarlberg
112 Euro-emergency callwww.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Ausrüstung: - Sturdy, well-soled shoes
- Raincoat
- Food and drink
- Sun screen and sun glasses
- Current local weather information
Wegbeschreibung
Der Weg führt zuerst auf dem Gehsteig entlang der Hauptstraße durch Schoppernau, wobei man auch am Geburts- und Wohnhaus von Franz Michael Felder vorbeikommt. Entlang des Weges nach Hinterhopfreben weisen Tafeln mit Zitaten aus dem Werk des Dichters und Sozialreformers auf wichtige Aspekte seines Lebens hin. Nach Verlassen des Siedlungsgebietes verläuft der Weg zuerst entlang der Bregenzerach, wo sich vor dem Überqueren der Landstraße ein kurzer Abstecher zur Armenseelenkapelle auf einem kleinen Felsen anbietet. Danach steigt der Weg allmählich an bis man die erste Vorsäßsiedlung, Vorderhopfreben (970m), erreicht ist. Entlang des Weges hat man schöne Blicke zum Felsmassiv der Hochünzelspitze und zur Mohnenfluh. Durch ein kurzes Waldstück erreicht man dann bald die zweite Vorsäßsiedlung, Hinterhopfreben (1010m), auf der auch die Familie Felder eine Hütte besaß. Im Vorsäß Hinterhopfreben steht ein ehemaliges Schwefelbad, das Bad Hopfreben, das bereits im 17. Jahrhundert in Betrieb war. Bei diesem Gebäude befindet sich die Haltestelle des Landbusses, mit welchem man nach Schoppernau zurückfährt.
Start Center of village
Koordinaten:
Geogr. 47.312391 N 10.016052 EZiel Hinterhopfreben Anfahrt:
Von Deutschland: Autobahn Lindau, Pfänder Tunnel, Autobahnabfahrt Dornbirn Nord – Bregenzerwald – Egg – Mellau – Au-Schoppernau
Autobahn Kempten – Immenstadt – Oberstaufen – Grenzübergang Springen-Aach – Lingenau – Egg – Au-Schoppernau
Garmisch-Partenkirchen oder Füssen – Reutte (Tirol) – Lechtal – Warth – Au-Schoppernau
AnfahrtsplanerParken:
Parkmöglichkeiten im Dorfzentrum Schoppernau