Arlenzauberweg @ Skilifte Lech
Wandern | Wanderung

Schröcken | Zum höchsten Punkt – auf die Braunarlspitze

Butzensee

Factbox

Schwierigkeit:schwer
Strecke:15,5 km
Aufstieg:1529 m
Abstieg:1558 m
Dauer:08:30 h
Tiefster Punkt:1249 m
Höchster Punkt:2636 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Schröcken-Ortsmitte (1.250 m) – Fellealpe – Fürggele – Braunarlspitze (2.649 m) – Butzensee – Jägersteig – Schröcken

    Die Braunarlspitze ist der höchste Berg im Bregenzerwald. Von Schröcken aus führt ein Güterweg zur Fellealpe. Dort beginnt der Bergwanderweg zum Fürggele, einem Passübergang zum Großen Walsertal. Ab hier verläuft der alpine Steig (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich) im Felsgebiet hinauf zum Gipfel, weiter zum idyllischen Butzensee und über den Jägersteig zurück zum Gebiet der Fellealpe. Von hier wandert man auf demselben Weg zurück nach Schröcken.

    Einkehrmöglichkeiten:
    Gasthäuser in Schröcken

    Bregenzerwald Tourismus GmbH

    Präsentiert von: Bregenzerwald Tourismus GmbH, Autor: Bregenzerwald Tourismus
    letzte Änderung: 17.09.2021

  • Schwierigkeit:schwer
    Technik:

    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 2636 m 1249 m Beste Jahreszeit:
    JANFEBMRZAPRMAIJUN
    JULAUGSEPOKTNOVDEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

    Tourenplanung:
    • Nur mit guter körperlicher Kondition in die Berge gehen.
    • Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen. Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.
    • Jause und (warme) Getränke mitnehmen.
    • Nicht zu spät aufbrechen – die Dämmerung setzt im Herbst früher ein.
    • Informationen über die Wetterverhältnisse einholen. Nicht bei Nebel aufbrechen. Bei Wetterverschlechterung die Tour abbrechen.
    • Orientierungshilfen wie Karte, Höhenmesser sind hilfreich. Auf dem markierten Weg bleiben. • Biwaksack, Stirnlampe,Mobiltelefon und Erste-Hilfe-Paket mitnehmen.

    Notruf-Nummern (kostenlos):
    112 Euro-Notruf
    140 Alpine Notfälle Österreich

  • Wegbeschreibung

    Höhenmeter (Differenz): 1.400 m
    Wegkategorie: weiß-blau-weiß

    Alpiner Steig – Bergerfahrung, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit erforderlich

    Start Schröcken - Ortsmitte
    Koordinaten:
    Geogr. 47.258156 N 10.091969 E
    Ziel Schröcken - Ortsmitte
  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    www.vmobil.at

    Anfahrt:

    Aus Deutschland:
    Autobahn Lindau, Pfänder Tunnel, Autobahnabfahrt Dornbirn Nord – Bregenzerwald – Egg – Mellau – Au – Schröcken

    Autobahn Kempten – Immenstadt – Oberstaufen – Grenzübergang Springen-Aach – Lingenau – Egg – Au – Schröcken (mautfrei)

    Garmisch-Partenkirchen oder Füssen – Reutte (Tirol) – Lechtal – Warth – Schröcken (mautfrei)

    Aus der Schweiz:
    Autobahn St. Gallen – St. Margrethen/Au – Lustenau – Dornbirn – Bregenzerwald – Egg – Mellau – Au – Schröcken. 

    Aus Österreich:
    Inntal-Autobahn – Innsbruck – St. Anton – Arlbergpaß – Lech – Warth (bei Wintersperre Arlbergtunnel – Dornbirn) – Schröcken


    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Parkplatz Gemeindehaus Schröcken