- Startseite
- Seven Summits Weekend (Etappe 2 von 2).
Photo: Warth-Schröcken Tourismus, Warth-Schröcken Tourismus
Photo: Warth-Schröcken Tourismus, Warth-Schröcken Tourismus
Photo: Warth-Schröcken Tourismus, Warth-Schröcken Tourismus
Photo: Warth-Schröcken Tourismus, Warth-Schröcken Tourismus
Photo: Warth-Schröcken Tourismus, Warth-Schröcken Tourismus
Photo: Warth-Schröcken Tourismus, Warth-Schröcken Tourismus
Beim Seven Summits Weekend kommen konditionsstarke Wanderer, aber auch Trailrunner voll auf ihre Kosten. Die anspruchsvolle 2-Tages-Tour hat es in sich, denn die sieben Gipfel müssen auf langen Etappen hart erarbeitet werden. Auf dem Programm an Tag 1: Insgesamt 32 km Strecke, für die mit normaler Wandergeschwindigkeit gute 16 Stunden Gehzeit eingeplant werden sollten. Vier wunderschöne Gipfel werden auf dieser Traumtour begangen. Die Nacht verbringt man erholsam im Tal, bevor es im zweiten Abschnitt der Tour auf die restlichen drei Berge geht. Hier ist mit rund 13 ½ Stunden für die 28 Kilometer Wanderung zu rechnen. Besonders für ambitionierte Trailrunner ist das Seven Summits Weekend eine Herausforderung mit vielen landschaftlichen Höhepunkten und abwechslungsreichen Wegen.
Etappe 1: Hochkünzelspitze – Rothorn – Hochberg – Braunarlspitze (Gehzeit: 16 Stunden)
Etappe 2: Mohnenfluh – Juppenspitze – Höferspitze (Gehzeit: 13 ½ Stunden)
Tourenverlauf.
Schröcken Dorf – Fellalpe – Hochgletscher – Jägersteig – Butzensee – Mohnenfluhsattel – Mohnenfluh – Mohnenfluhsattel – Auenfeld – Juppenspitze – Auenfeld – Salobersattel – Hochtannbergpass – Höferspitze – Schlößle – Nesslegg – Schröcken Dorf
Präsentiert von: Warth-Schröcken Tourismus, Autor: Warth-Schröcken Tourismus
letzte Änderung: 15.09.2021Schwierigkeit: schwer Technik: Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - Etappentour
- aussichtsreich
- Gipfel-Tour
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- ausgesetzt
- Grat
Sicherheitshinweise: Notrufnummern.
140 – Alpine Notfälle österreichweit
144 – Alpine Notfälle Vorarlberg
112 – Euro-Notruf
Ausrüstung: Das sollte am Berg nie fehlen.
Rucksack, Erste-Hife Set inkl. Blasenpflaster, Telefon mit Notfallnummer, Bargeld, Trinkflasche, Taschenmesser, Proviant, Sonnenschutz bei schönem Wetter.
Weitere Infos & Links: Weitere Touren in unserer Region finden Sie hier.
Wegbeschreibung
Tourenverlauf.
Schröcken Dorf – Fellalpe – Hochgletscher – Jägersteig – Butzensee – Mohnenfluhsattel – Mohnenfluh – Mohnenfluhsattel – Auenfeld – Juppenspitze – Auenfeld – Salobersattel – Hochtannbergpass – Höferspitze – Schlößle – Nesslegg – Schröcken Dorf
Start Schröcken Dorf
Koordinaten:
Geogr. 47.257353 N 10.092035 EZiel Schröcken Dorf Öffentliche Verkehrsmittel:
Alle Informationen zu den Bussen finden Sie hier.
Parken:
Alle Informationen zu Parkplätzen finden Sie hier.