Arlenzauberweg @ Skilifte Lech
Wandern | Wanderung

Sibratsgfäll | Vom Rindberg auf den Feuerstätterkopf

Wandern mit Ausblick in Sibratsgfäll

Factbox

Schwierigkeit:mittel
Strecke:12,1 km
Aufstieg:780 m
Abstieg:780 m
Dauer:04:30 h
Tiefster Punkt:995 m
Höchster Punkt:1639 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Aussichtsreiche, leichte bis mittelschwere Wanderung durch das Alpgebiet von Sibratsgfäll auf den Feuerstätterkopf (1.645 m). Der Rückweg erfolgt über die Burgl Hütte, die sich gut für einen Einkehrschwung anbietet.

    Die Wanderung auf den Feuerstätterkopf (1.645 m) beginnt in Rindberg, einer Parzelle nach dem Ortsteil von Sibratsgfäll. Bei „Felbers schiefem Haus“, das an die Rutschung im Jahr 1999 erinnert, startet die Wanderung auf einem Güterweg mit mäßiger Steigung bis zur Wildriesalpe. Unterwegs hat man immer wieder schöne Ausblicke auf die gegenüberliegende Winterstaude und die Vorsäßlandschaft von Egg-Schetteregg. Auch der Hohe Ifen und das Gottesackerplateau sind gut zu sehen.
    Bei Bereuters Neualpe beginnt der Anstieg auf den Gipfel über einen Trampfelpfad und ein Feld von Heidelbeersträuchern. Bergab geht es dann zur Burgl Hütte und retour auf einem Güterweg über das Sättele und vorbei an Vögels Neualpe zum Rindberg.

    Auf der Burgl Hütte lädt eine schöne Sonnenterrasse zur Rast!

    Bregenzerwald

    Präsentiert von: Bregenzerwald, Autor: Elisabeth Schneider
    letzte Änderung: 25.02.2022

  • Schwierigkeit:mittel
    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 1639 m 995 m Beste Jahreszeit:
    JANFEBMRZAPRMAIJUN
    JULAUGSEPOKTNOVDEZ
    Eigenschaften:
    Einkehrmöglichkeit:
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:
    140 Alpine Notfälle österreichweit
    144 Alpine Notfälle Vorarlberg
    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)    
    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

    Ausrüstung:

    Festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich. Witterungsangepasste Kleidung.

    Weitere Infos & Links:

    Die Alpen sind von Juni – September besetzt. Auf Bereuters Neualpe gibt es täglich frischen Käse!

  • Wegbeschreibung

    Bei „Felber’s schiefem Haus“ in der Parzelle Rindberg beginnt die Wanderung auf den ziemlich unscheinbaren Gipfel in der Grenzregion, dem Feuerstätterkopf (1.645 m). Es führt ein breiter Güterweg mit mäßiger Steigung bis zur Wildriesalpe, eine schöne gemütliche Alpe, die zur Rast einlädt. Unterwegs eröffnen sich einem immer wieder schöne Ausblicke in die Bergwelt des Bregenzerwaldes. Gegenüber sieht man direkt zur Winterstaude und auf die Vorsäßlandschaft von Egg-Schetteregg und auch der Hohe Ifen und das Gottesackerplateau sind gut zu sehen.

    Bei der Wildriesalpe folgt man dem Wegweiser nach rechts zu Bereuters Neualpe. Auf dieser Höhe sieht man nun bis nach Schönenbach hinein. Ab hier verläuft der Weg durch eine Wiese und später mit steilem Anstieg auf einem Trampelpfad durch ein Feld von Heidelbeersträuchern. Der Gipfel ist während des ganzen Anstiegs nicht zu sehen. Das letzte Stück verläuft dann entlang des Grates bis zum Gipfelkreuz, das etwas in den Bäumen versteckt ist.
    Zurück geht der Weg bergab über Stock und Stein Richtung Burgl Hütte, die auch vom Gipfel schon zu sehen ist. Dieser schmale Pfad kann nach Regenfällen verschmutzt und rutschig sein! Die Hütte eignet sich übrigens bestens für einen Einkehrschwung. 
    Zurück nach Rindberg geht es von hier auf einem Güterweg über das Sättele und vorbei an Vögels Neualpe.

    Start Rindberg, "Felbers schiefes Haus"
    Koordinaten:
    Geogr. 47.419348 N 10.053658 E
    Ziel Rindberg, "Felbers schiefes Haus"
  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    www.vmobil.at

    Anfahrt:

    aus Deutschland: Autobahn Lindau – Pfänder Tunnel – Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflichtig) – Bregenzerwald – Hittisau – Sibratsgfäll – Rindberg

    oder Autobahn Kempten – Immenstadt – Oberstaufen – Ach – Riefensberg – Krumbach – Hittisau – Sibratsgfäll – Rindberg

    aus der Schweiz: Autobahn St. Gallen – St. Margrethen/Au – Lustenau – Dornbirn – Bregenzerwald – Hittisau – Sibratsgfäll – Rindberg


    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Beim Gasthof Alpenrose oder nach Felber’s schiefem Haus am Straßenrand