Arlenzauberweg @ Skilifte Lech
Themenweg | Wandern

Der Siedlungsgeschichteweg

Themenweg in der Verwall-Gruppe: Siedlungsgeschichteweg Bartholomäberg

Factbox

Schwierigkeit:mittel
Strecke:7,1 km
Aufstieg:449 m
Abstieg:449 m
Dauer:02:30 h
Tiefster Punkt:1086 m
Höchster Punkt:1495 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Der Siedlungsgeschichteweg zeigt, was das Montafon für die ersten Siedler so attraktiv machte. Die anspruchsvolle Ortsrunde verläuft oberhalb von Bartholomäberg, teils über den originalen Bergknappenweg zum Besucherbergwerk sowie über Wiesen und Weiden zurück. Dabei wandert der Blick auf das Rätikon mit seinen markanten Gipfeln fast die komplette Tour über mit.

    Bei dieser Rundtour am Sonnenbalkon des Montafon, mit Start an der Barockkirche Bartholomäberg, bewegst Du Dich unmittelbar in phantastischer Landschaft. Aber auch der Ausblick der sich Dir fast die komplette Tour über bietet, könnte schöner nicht sein. Auf der gegenüberliegenden Talseite türmt sich das prächtige Rätikon auf. Mit den bekannten Gipfel der Drei Türme, der Sulzfluh und Drusenfluh hast Du perfekte Fotoobjekte. In der Vandanser Steinwand thront die stolze Zimba Dir entgegen. Der Weg führt Dich hinauf zum historischen Bergwerk. Ab hier geht es für Dich zurück hinunter zur Barockkirche am Bartholomäberg.

    Tauch im historischen Bergwerk ein, in eine geheimnisvolle Welt der Bergknappen

    Montafon

    Präsentiert von: Montafon, Autor: Hermann Wachter
    letzte Änderung: 25.02.2022

  • Schwierigkeit:mittel
    Technik:

    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 1495 m 1086 m Beste Jahreszeit:
    JANFEBMRZAPRMAIJUN
    JULAUGSEPOKTNOVDEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:

    140 Alpine Notfälle österreichweit

    144 Alpine Notfälle Vorarlberg

    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

     

    Ausrüstung:

    Aktivkarte

    Witterungsangepasste Kleidung

    Festes Schuhwerk mit guter Profilsohle

    Genügend zu trinken, je nach Bedarf eine Jause

  • Wegbeschreibung

    Vom Start der Tour an der Kirche am Bartholomäberg geht es für Dich bergwärts vorbei am Bärger Lädili. Folge der Straße hinauf über den Lindaweg. Nachdem der Lindaweg eine scharfe S-Kurve macht, verlässt Du den Lindaweg in der zweiten Kurve auf einen unbefestigten Weg. Folge diesem bis Du auf den geteerten Roferweg gelangst. Diesem folgst Du, nicht bergwärts sondern vorbei an Worms, in eine Sackgasse. Am Ende dieser Sackgasse folgst Du erneut einem unbefestigten Weg in einer Hangquerung, bis zum historischen Bergwerk. Ab dem historischen Bergwerk folgst Du dem Pfad talwärts. Überquere den Roferweg und folge für kurze Zeit einem geteerten Stück. Am Ende von diesem kurzen Teilstück gelangst Du erneut auf einen Pfad der Dich weiter talwärts führt. Kurz darauf gelangst Du auf den Obwaldweg. Diesem, knappe hundert Meter talwärts folgend, biegst Du wieder nach rechts auf einen Pfad, welcher Dich weiter ins Tal führt. Nun gelangst Du auf den Roferweg. Folge diesem nun talwärts, zurück zur Barockkirche Bartholomäberg, deinem Startpunkt.  

    Start Barockkirche Bartholomäberg
    Koordinaten:
    Geogr. 47.092352 N 9.907672 E
    Ziel Barockkirche Bartholomäberg
  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    Lass dein Auto doch einfach stehen

    Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.

     

    Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 84 zum Zentrum Bartholomäberg. Die Ausstiegsstelle ist: Kirche. Retour ebenfalls mit der Buslinie 84 bis zum Bahnhof Schruns.

    Fahrpläne mbs Bus

     

    Anreise mit der Bahn

    Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

    Fahrplan mbs Bahn

     

    Anfahrt:

    Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon. In Höhe St. Anton biegst Du links ab (direkt beim Bahnhof) und folgst dem Weg bis nach Bartholomäberg

    www.maps.google.com


    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Kostenlose Parkplätze gibt es direkt bei der Barrockkirche Bartholomäberg