Arlenzauberweg @ Skilifte Lech
Wandern | Wanderung

Übers historische Bergwerk und Fritzensee zum Rellseck

Historisches Bergwerk Bartholomäberg

Factbox

Schwierigkeit:mittel
Strecke:7,2 km
Aufstieg:466 m
Abstieg:467 m
Dauer:02:33 h
Tiefster Punkt:1086 m
Höchster Punkt:1494 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Eine gemütliche und aussichtsreiche Wanderung in der Wiege des Montafons. Wandere am Bartholomäberg auf den historischen Pfaden und lerne die Siedlungsgeschichte des Montafons kennen.

     

    Bei dieser Tour, die am Bartholomäberg, dem Sonnenbalkon des Montafon startet, bewegst Du dich in historischem Gelände. Auf Deiner Tour kommst Du am St. Anna-Stollen vorbei. Dieser ist bereits mehr als 1.000 Jahre alt. Bei einer Führung hast Du die Möglichkeit diesen zu begehen und bis auf 115 Meter in die Tiefe hinab zu steigen. Weitere Highlights dieser Tour sind zweifelsohne der Fritzensee sowie das Rellseck. Der fast kitschige Fritzensee mit seiner Maisäßsiedlung lädt zum Verweilen ein. Falls jemand eine Jause mit dabei hat, gibt es kaum einen geeigneteren Platz dafür, diese zu sich zu nehmen. Ist der Hunger noch nicht all zu groß bietet sich auch das Rellseck hierfür an. Beides mal wirst du mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt. Zu Beginn und zum Ende Deiner Tour hast Du die Möglichkeit, die älteste und beeindruckende Kirche am Bartholomöberg zu besichtigen.

    Das Bergfrühstück beim Alpengasthaus Rellseck ist sehr zu empfehlen.

    Die Barockkirche Bartholomäberg - sie gilt als eine der sehenswertesten Kirchen in Vorarlberg.

    Montafon Tourismus GmbH

    Präsentiert von: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Julia Eckert
    letzte Änderung: 22.09.2021

  • Schwierigkeit:mittel
    Technik:

    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 1494 m 1086 m Beste Jahreszeit:
    JANFEBMRZAPRMAIJUN
    JULAUGSEPOKTNOVDEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:
    140 Alpine Notfälle österreichweit
    144 Alpine Notfälle Vorarlberg
    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

    Ausrüstung:

    Knöchelhohe Schuhe mit einer guten Profilsohle sowie Witterungsangepasste Kleidung.

    Bei einer Führung im Bergwerk wird Dir Schutzkleidung zur Verfügung gestellt. Allerdings sollte Dir bewusst sein, dass es im Bergwerk konstante +8°C beträgt. Wärmende Kleidung sollte daher mitgeführt werden wenn ein Bergwerksbesuch vorhergesehen ist.

    Weitere Infos & Links:

    Die Tour kann mit Hilfe des Wanderbus Rellseck verkürzt werden. Alle Informationen findest Du auf www.montafon.at/wanderbus

    Eine Rückfahrt mit dem Wanderbus ist nur möglich  von Mitte Juni bis Mitte Oktober.

    Öffnungszeiten historisches Bergwerk von Mitte Juni bis Mitte Oktober

    Mi. 13:00 – 17:00 Uhr

    Fr. 13:00 – 17:00 Uhr

    So. 13:00 – 17:00 Uhr

  • Wegbeschreibung

    Start ist die Kirche am Bartholomäberg. (1087 m)  Hier beginnt auch direkt der erste Anstieg in Richtung historisches Bergwerk (das Highlight der Tour). Anfangs noch über die asphaltierte Straße, biegst du anch der dritten Kehre des vom Roferweg in einen Wanderweg ab. Dieser kreuzt des Öfteren die asphaltierte Straße und führt Dich letztendlich zum historischen Bergwerk. Wenn Du das historische Bergwerk (1.320 m) nach ca. 50 min. erreicht hast, hast Du schon den größten Teil des Anstieges geschafft.

    Vom Bergwerk geht es weiter zum Fritzensee, welcher ein wahrhaftiger Sehnsuchtsort mit fantastischem Blick ins Rätikon auf die Drei Türme und Zimba bietet. Eine Genusspause auf einer Bank am See ist definitiv empfehlenswert. Weiter geht es in Richtung Rellseck. Dort hast Du den höchsten Punkt der Tour, 1.495 m, erreicht. Das Alpengasthaus Rellseck liegt auf 1.500 Metern und ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Durch seine einmalige Lage zählt er zu den schönsten Aussichtspunkten des Montafon. Über das Legi geht es nun zurück zur Kirche am Bartholomäberg.

    Start Pfarrkirche Bartholomäberg
    Koordinaten:
    Geogr. 47.092407 N 9.907717 E
    Ziel Pfarrkirche Bartholomäberg
  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    Lass dein Auto doch einfach stehen

    Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.

     

    Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 84 zur Kirche in Bartholomäberg. Die Ausstiegsstelle ist: Kirche. Retour ebenfalls mit der Buslinie 84 bis zum Bahnhof Schruns.

    Fahrpläne mbs Bus

     

    Anreise mit der Bahn

    Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

    Fahrplan mbs Bahn

    Anfahrt:

    Auf der A14 bzw. der S16 nimmst Du die Ausfahrt „Montafon-Bludenz“ und folgst der B188 bis nach Schruns. In Schruns fährst Du durch das Ortszentrum und Richtung Bartholomäberg. 


    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Parkplätze befinden sich bei der Kirche in Bartholomäberg