
- Startseite
- Übersaxner Panorama-Rundweg
Photo: Vorarlberg Tourismus, Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH
Photo: Barbara Neyer, Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur
Photo: Vorarlberg Tourismus, Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH
Photo: Barbara Neyer, Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur
Breite Gehwege mit geringen Höhenunterschieden wechseln mit kurzen Steilstücken auf Bergpfaden ab.
Abwechslungsreiche Ausblicke in den Walgau und ins Rheintal. Verschiedenartige Wiesenbiotope mit kleinen Hangmooren.
Präsentiert von: Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH, Autor: Helmut Tiefenthaler und Rudolf Mayerhofer
letzte Änderung: 20.12.2021Schwierigkeit: mittel Technik: Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - aussichtsreich
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
Sicherheitshinweise: NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstippsWegbeschreibung
In Übersaxen wandern wir in Richtung Düns zum Aussichtspunkt Glath, über die Bergwiesen der Harba und durch Bergwald nach Gartis. Im Wald oberhalb von Gartis biegen wir auf einen Serpentinenpfad ab und gelangen nach dem Queren der Dünserberger Straße zur Satteinser Gulmalpe. Der Rückweg nach Übersaxen führt durch Alpweiden und auf einem Waldweg zum Hangmoor von Tiefenbach. Von dort erreichen wir auf einem Fahrweg die Hangterrasse Weiherberg und kommen auf dem Rufisweg und Berggässle wieder zum Ausgangspunkt.
Start Übersaxen Dorfplatz
Koordinaten:
Geogr. 47.252634 N 9.671085 EZiel Übersaxen Dorfplatz Öffentliche Verkehrsmittel:
Parken:
Übersaxen Ortsmitte