Arlenzauberweg @ Skilifte Lech
Themenweg | Wandern

Umgang Schoppernau

Gebäude der Feuerwehr und Bergrettung Schoppernau

Factbox

Strecke:3,5 km
Aufstieg:53 m
Abstieg:53 m
Dauer:01:30 h
Tiefster Punkt:826 m
Höchster Punkt:861 m
  • Schoppernau, Wohnort des Bauern und Sozialreformers Franz Michael Felder, ist Kennern deutscher Literatur bekannt, weil Felder auch Romane geschrieben hat.

    Gourmets wiederum schätzen den Felder-Käse der Sennerei Schoppernau. Doch die meisten Menschen kennen den Ort durch das Lied „Vo Mello bis ge Schoppornou“ eines hier geborenen Musikers und seiner Band. Das Dorf zeigt seine Weltläufigkeit auch in der Architektur. Neben alten, renovierten Bauernhäusern stehen zeitgenössische Gebäude, die den Wandel Schoppernaus vom Bauerndorf zur Tourismusgemeinde sichtbar machen.

    Gemeindeamt – Gschwend – Mühlebündt – Riese – Unterdorf – Gemeindeamt

     

    An dem Weg lenken Infosäulen die Aufmerksamkeit auf ein Gebäude, auf Besonderheiten der Kulturlandschaft, auf handerkliche oder ökologische Details, auf Facetten künstlerischen, kulinarischen oder touristischen Schaffens.

    Besuchen Sie die Villa Maund in Hinterhopfreben.

    Die Villa Maund wurde als Jagdvilla vom englischen Bankier und Alpinisten Sir John Oakley Maund, auf dem Ausläufer der Üntenschenspitze erbaut. Bereits 100 Jahre zuvor nutzten viele Jagdgesellschaften die Villa zum Feiern und Jagen, so auch der deutsche Kronprinz Wilhelm, Alexander Kennedy, James Fairholm oder B. Montgommery.

    Umgang Bregenzerwald

    Präsentiert von: Umgang Bregenzerwald , Autor: Bregenzerwald Tourismus GmbH
    letzte Änderung: 16.03.2022

  • Höhenlage: 861 m 826 m Beste Jahreszeit:
    JANFEBMRZAPRMAIJUN
    JULAUGSEPOKTNOVDEZ
    Eigenschaften:
    Ausrüstung:

    Wanderschuhe mit guter Profilsohle werden empfohlen, da der Rundgang abseits der Dorfstraßen teils auf Wanderwegen angelegt ist.

    Weitere Infos & Links:

    www.bregenzerwald.at/umgang-bregenzerwald

  • Wegbeschreibung

    Vom Gemeindeamt/Tourismusbüro spaziert man entlang der Straße (Gehsteig) taleinwärts bis zum „Wirtshaus zum Gämsle“. Dort zweigt man nach links ab zum „Hotel Edelweiß“. Nach dem Hotel hält man sich wieder links und wandert der Viehgasse (Schotterweg) entlang wieder hinunter Richtung Ortsmitte und hält sich bei der Kreuzung (vor Haus Unterdorf Nr. 14) nach rechts bis zur Volksschule. Dort ist eine Straßenkreuzung. Hier wählt man den Weg „Holderstauden“ links vorbei am „Gasthaus Wälderstube“ Richtung „Diedamsbahn“ (Wegweiser 76.02). Vor der Talstation wählt man bei der Tafel 76.08 links den Fußweg Richtung „Gräsalp“. Nach der Überquerung der Landesstraße spaziert man dann auf dem asphaltierten
    Feldweg mit wunderbaren Ausblicken zurück zur Ortsmitte von Schoppernau.

    Start Schoppernau Gemeindeamt
    Koordinaten:
    Geogr. 47.312386 N 10.01607 E
    Ziel Schoppernau Gemeindeamt
  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    www.vmobil.at

    Parken:

    Parkmöglichkeiten beim Gemeindeamt