
- Startseite
- Vom Kristberg über das Wasserstubental zur oberen Alpe Wasserstuben nach Silbertal
Photo: Niclas Bösch, Montafon Tourismus GmbH - Andreas Haller
Photo: Roland Fritsch, Kristbergbahn Silbertal
Photo: Roland Fritsch, Kristbergbahn Silbertal
Photo: Melanie Fleisch, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Photo: Roland Fritsch, Kristbergbahn Silbertal
Photo: Niclas Bösch, Montafon Tourismus GmbH - Andreas Haller
Photo: Niclas Bösch, Montafon Tourismus GmbH - Andreas Haller
Photo: Niclas Bösch, Montafon Tourismus GmbH - Andreas Haller
Photo: Roland Fritsch, Kristbergbahn Silbertal
Kristbergbahn Bergstation (1.442 m) - Untere Alpe Wasserstuben - Obere Alpe Wasserstuben (1.731 m) - Untere Alpe Wasserstuben - Fellimännle/Jausenstation Hasahüsli (1.104 m) - Silbertal
Kristbergbahn Bergstation (1442 m) – Untere Wasserstubenalpe – Obere Wasserstubenalpe (1731 m) – Untere Wasserstubenalpe – Fellimännle (1104 m) – Silbertal (Talstation der Kristbergbahn)
Präsentiert von: Montafon, Autor: Roland Fritsch
letzte Änderung: 16.03.2022Schwierigkeit: mittel Technik: Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - aussichtsreich
- Bergbahnauf-/-abstieg
Einkehrmöglichkeit: Sicherheitshinweise: NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstippsWegbeschreibung
Ausgangspunkt der Alpwanderung ist Kristberg, wo Bergknappen schon vor über 1.000 Jahren Erze und Steinfarben schürften. Von der Bergstation der Kristbergbahn führt ostwärts ein leicht ansteigender Güterweg in Richtung Wasserstubental, einem Seitental des Silbertales. Nach ca. 1 Stunde gelangen wir bei einer Kapelle zum „Wildried“ (1562 m), einem herrlich gelegenem Hochmoor. Nun führt der Weg abwärts ins Wasserstubental, bei einer Weggabelung halten wir uns taleinwärts und gelangen nach kurzer Zeit zur Unteren Alpe Wasserstuben. Weiter auf dem Güterweg erreichen wir nach einem Aufstieg von ca. 250 Höhenmetern in 3/4 Stunden die Obere Alpe Wasserstuben. Der Rückweg führt wieder zur Unteren Alpe, wo der Abstieg entlang des Burtschabaches ins Silbertal beginnt. Vom „Starken Eck“ gelangt man über das Maisäß Stöcken auf teilweise steilem Weg zum Gasthaus Fellimännle. Von dort erreicht man entlang der Litz, vorbei am Wasserfall des Teufelsbaches, in ca. 1 Stunde die Ortschaft Silbertal.
Start Kristbergbahn Bergstation
Koordinaten:
Geogr. 47.107019 N 9.9871070000001 EZiel Kristbergbahn Talstation Öffentliche Verkehrsmittel:
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 88 zur Kristbergbahn im Silbertall. Die Ausstiegsstelle ist: „Kristbergbahn“. Retour ebenfalls mit der Buslinie 88 bis zum Schrunser Bahnhof.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Anfahrt:
Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon. Über Schruns errreichst Du das Silbertal.
AnfahrtsplanerParken:
Parkplätze bei der Kristbergbahn