Arlenzauberweg @ Skilifte Lech
Wandern | Wanderung

Vom Kristberg zum historischen Bergwerk Bartholomäberg

Historisches Bergwerk Bartholomäberg

Factbox

Schwierigkeit:mittel
Strecke:8,7 km
Aufstieg:209 m
Abstieg:577 m
Dauer:03:02 h
Tiefster Punkt:1085 m
Höchster Punkt:1578 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Kristberg - Kappu - Fulateia - Torasee - Fulasee -  Fritzensee - historisches Bergwerk Bartholomäberg - Kirche Bartholomäberg

    Historisches Bergwerk Bartholomäberg macht Bergbaugeschichte lebendig.

    Der 115 Meter lange St.-Anna-Stollen im einzigen Schaubergwerk Vorarlbergs ist Zeuge der historischen Bergbautätigkeiten.

    Unter kargen und harten Arbeitsbedingungen wurde in längst vergangenen Zeiten im Montafon Eisenerz abgebaut. Besonders ausgeprägt wurde dies in Bartholomäberg – der nachweislichen Wiege des Montafons – betrieben. Die ältesten Bergbauspuren stammen aus spätkeltischer Zeit.

    Auch die Lage des Historischen Bergwerks ist eine Besonderheit: Der St. Anna Stollen befindet sich inmitten einer faszinierenden Bergbauhaldenlandschaft. Um diese als Zeitzeuge für die Nachwelt zu erhalten, wurde das gesamte Gebiet als Bodendenkmal ausgewiesen und steht somit unter Denkmalschutz.

     

    Öffnungszeiten:

    Mitte Juni bis Mitte Oktober, jeweils Mittwoch, Freitag und Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr

     

     

     

     

    Montafon Tourismus GmbH

    Präsentiert von: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Roland Fritsch
    letzte Änderung: 19.09.2021

  • Schwierigkeit:mittel
    Technik:

    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 1578 m 1085 m Beste Jahreszeit:
    JANFEBMRZAPRMAIJUN
    JULAUGSEPOKTNOVDEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:
    140 Alpine Notfälle österreichweit
    144 Alpine Notfälle Vorarlberg
    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

  • Wegbeschreibung

    Die Wanderung führt zuerst von der Bergstation der Kristbergbahn talauswärts in Richtung Innerberg. Bei der Weggabelung nach ca. 700 m (Kappu) biegen wir rechts ab und folgen dem Schotterweg in Richtung Fulateia/Fritzensee. In leichtem Anstieg folgen wir dem Weg bis zum Fritzensee und genießen das herrliche Panorama, das beinahe über das gesamte Montafon reicht. Beim Fritzensee angelangt, biegen wir auf einen Pfad links ab und gelangen so direkt zum historischen Bergwerk in Bartholomäberg. Von hier aus führt uns der Weg direkt zur Pfarrkirche Bartholomäberg – wo sich auch eine Bushaltestelle befindet um zurück zur Kristbergbahn zu gelangen.

    Start Bergstation Kristbergbahn
    Koordinaten:
    Geogr. 47.107128 N 9.9869060000001 E
    Ziel Kirche Bartholomäberg
  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    Lass dein Auto doch einfach stehen

    Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.

     

    Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 88 zur Endhaltestelle Kristbergbahn in Silbertal. Die Ausstiegsstelle ist: Kristbergbahn. Retour ebenfalls mit der Buslinie 88 bis zum Bahnhof Schruns.

    Fahrpläne mbs Bus

     

    Anreise mit der Bahn

    Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

     Fahrplan mbs Bahn

    Anfahrt:

    www.maps.google.com

    Von Bludenz kommend auf der Landstraße L180 bis Schruns. Über die Außerlitzstraße weiter ins Zentrum von Schruns. Danach über die Silbertalerstraße bis nach Silbertal und weiter bis zur Talstation der Kristbergbahn.


    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Parkplatz bei der Talstation der Kristbergbahn, Parkautomaten, bei Benützung von der Kristbergbahn gibt es eine Rückvergütung