Arlenzauberweg @ Skilifte Lech
Wandern | Wanderung

Von der Unteren Gaflunaalpe über Alpguessee zum Hochjoch

Untere Gaflunaalpe

Factbox

Schwierigkeit:schwer
Strecke:15,4 km
Aufstieg:1426 m
Abstieg:495 m
Dauer:06:02 h
Tiefster Punkt:1354 m
Höchster Punkt:2372 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Haltestelle Wanderbus - Untere Gaflunaalpe - Untere Dürrwaldalpe - Alpguesalpe - Unterer- und Oberer Alpguessee - Piziguter Grat - Wormser Törl - Grasjoch (Furkla) - Kreuzjoch - Wormser Hütte - Bergstation Sennigrat Bahn

    Eine anspruchsvolle, dennoch sehr schöne und aussichtsreiche Wanderung im Europaschutzgebiet Verwall. Die Alpguesalpe ist nicht bewirtschaftet. Daher empfiehlt es sich ausreichend Verpflegung und Getränke auf dieser Wanderung mitzuführen. Der Einkehrschwung, die Wormser Hütte, befindet sich erst kurz vor Ende der Wanderung.

     

    Das Europaschutzgebiet oder, wie es auch genannt wird, Natura 2000-Gebiet Verwall an der Grenze zu Tirol ist aufgrund seiner großen Fläche und Ruhe ein wichtiger Baustein im Natura 2000-Netzwerk Vorarlbergs. Der wenig erschlossene Gebirgsraum ist Lebensraum und Rückzugsort für viele Gebirgspflanzen und scheue Tiere. Dazu zählen die Gams und der Steinadler sowie das Schneehuhn und die Krautweide, der „kleinste Baum der Welt“, der nur wenige Zentimeter aus dem Boden herausschaut.

     

     

    Wanderbus Silbertal:

    Der Wanderbus Silbertal fährt ab Mitte Juni bis Mitte September immer dienstags & freitags vom Feuerwehrhaus Silbertal zur Unteren Gaflunaalpe. Eine Voranmeldung am Vortag bis 17.00 Uhr im Tourismusbüro Silbertal, Tel. +43 50 6686 230 ist unbedingt erforderlich. In der Montafon-Brandnertal-Card Mehrtageskarte Sommer oder Saisonkarte ist der Wanderbus nicht inkludiert.

    Montafon Tourismus GmbH

    Präsentiert von: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Roland Fritsch
    letzte Änderung: 25.09.2021

  • Schwierigkeit:schwer
    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 2372 m 1354 m Beste Jahreszeit:
    JANFEBMRZAPRMAIJUN
    JULAUGSEPOKTNOVDEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:

    140 Alpine Notfälle österreichweit

    144 Alpine Notfälle Vorarlberg

    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   

    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

    Ausrüstung:

    Festes und hohes Schwuhwerk mit guter Profilsohle. Eine Kopfbedeckung, Sonnenschutz und Wanderstöcke sind zu empfehlen, sowie auch die Mitnahme von ausreichender Verpflegung und Getränken.

    Weitere Infos & Links:

    Die Tour kann mit Hilfe des Wanderbus Silberstal verkürzt werden. Alle Informationen findest DU auf www.montafon.at/wanderbus

     

    Europaschutzgebiet Verwall: http://www.naturvielfalt.at/verwall/

  • Wegbeschreibung

    Mit dem Wanderbus gehts bis zur Haltestelle in der Nähe der Unteren Gaflunaalpe. Zu Fuß gehts dann in einem leichten bergauf weiter taleinwärts. Die Beschilderung gibt an, dass du die Untere Dürrwaldalpe in 35 Minuten erreichst. Du erreichst die Abzweigung „Untere Dürrwaldalpe“. Biege rechts ab und folge dem breiten Weg weiter. Du passierst kurz darauf die Untere Dürrwaldalpe. Über den breiten Weg geht es weiter bergwärts bis zur Alpguesalpe. Hier hast du dir eine Pause verdient. Beachte, dass die Alpguesalpe keine bewirtschafte Alpe ist. Von der Alpguesalpe zweigen zwei Wege in unterschiedliche Richtungen ab. Wähle den Weg, welcher zum „Wormser Höhenweg/Roßberg“ führt. Nach einer Weile erreichst du den Unteren und kurz darauf den Oberen Alpguessee. Der Ausblick auf dieser Anhöhe ist schon sehr beeindruckend. Bald darauf erreichst du schon den Wormser Höhenweg. Vom Grat aus kannst du bereits auf die andere Talseite, ins Innermontafon, blicken. Der erste Abstieg beginnt. Im Zick-Zack geht es talwärts. Anschließend geht es über Steingeröll (die Markierung ist gut sichtbar) am Piziguter Grat entlang. Danach beginnt ein leichter Anstieg bis zur Abweigung zum Scheimersch. Die Besteigung des Scheimersch ist nur für Geübte mit Schwindel- und Trittsicherheit zu empfehlen. Du wanderst um den Scheimersch herum und erreichst kurz darauf das „Wormser Törl“. Eine Infotafel mit interessanten Informationen über das Europaschutzgebiet Verwall kann angeschaut werden. Ein weiterer leichter Abstieg führt weiter bis zur Grasjoch Hütte im Gebiet Grasjoch/Furkla. Hier kommt der andere Weg von der Alpguesalpe hoch. Der Wegweiser gibt an, dass du das Kreuzjoch nach 1 1/4 Std. erreichst. Der letzte Anstieg dieser Wanderung beginnt. Entlang der Skipiste wanderst du bergwärts, das Gipfelkreuz des Kreuzjoches ist am Ende schon bereits gut sichtbar. Der kurze Aufstieg zum Gipfelkreuz vom Kreuzjoch ist ohne Probleme gut machbar. Ein wunderbarer Ausblick über das Außermontafon liegt dir zu Füßen. Der Einkehrschwung in der Wormser Hütte ist auch nicht mehr weit entfernt. Du kannst entweder den Gratweg wählen oder die Fahrstraße, um zur Wormser Hütte zu gelangen. Nach dieser anspruchsvollen Wanderung, ist bestimmt die Fahrstraße der einfachere Weg. In einer Mulde eingebettet befindet sich die Wormser Hütte. Von der Wormser Hütte erreichst du auf leichtem Weg nach 10-15 Minuten die Bergstation der Sennigrat Bahn. Mit dem 2er Sessellift machst du den ersten Abstieg und erreichst darauf das Kapell. Mit der Hochjoch Bahn gelangst du zurück ins Tal, nach Schruns.

     

    Start Haltestelle Wanderbus, in der Nähe der Unteren Gaflunaalpe
    Koordinaten:
    Geogr. 47.055401 N 10.037951 E
    Ziel Haltestelle Wanderbus, in der Nähe der Unteren Gaflunaalpe
  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    Lass Dein Auto doch einfach stehen

    Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.

     

    Mit der Buslinie 88 gelangst du vom Bahnhof Schruns ins Silbertal. An der Endhaltestelle „Kristbergbahn“ steigst du aus.

    Die Einstiegsstelle vom Wanderbus erreichst du in wenigen Metern weiter taleinwärts. Nach dem großen Parkplatz der Kristbergbahn befindet sich das Feuerwehrhaus, dort befindet sich zugleich auch die Abfahrtsstelle. Retour ebenfalls mit Buslinie 88 bis zum Bahnhof Schruns.

    vmobil.at

     

     

    Anreise mit der Bahn:

    Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

    vmobil.at

    Anfahrt:

    Von Bludenz kommend wählst du die L188 nach Schruns und fährst ins Zentrum. Zweige dann in die Silbertalerstraße ab und folge dieser bis ins Zentrum von Silbertal. Gegenüber der Kristbergbahn befindet sich ein großer Parkplatz. www.maps.google.com


    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Ein Parkplatz befindet sich bei der Talstation der Kristbergbahn in Silbertal (kostenpflichtig).