Wintertouren | Winterwandern

Oberlech – Tannegg – Kriegeralpe

Winterwandern

Factbox

Schwierigkeit:schwer
Strecke:3,4 km
Aufstieg:363 m
Abstieg:23 m
Dauer:01:24 h
Tiefster Punkt:1646 m
Höchster Punkt:2009 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Etwas längere Tour, die doch etwas Kondition fordert, dafür aber herrliche Weitblicke in die verschneite Winterlandschaft bietet.

    Von der Bergstation der Bergbahn Oberlech, folgen  Sie dem Winterwanderweg rechts bergan. So gelangen Sie zum Weiler „Schlössle“ von hier geht es geradeaus zwischen den Häusern hindurch und weiter auf dem Winterwanderweg Richtung Aussichtspunkt Tannegg. Hier halten Sie sich links und wandern weiter bergauf vorbei an der Hütte Der Wolf bis zur Kriegeralpe. Nach einer stärkenden Einkehr in der urigen Hütte nehmen Sie den selben Weg wieder retour. Sie können die Wanderung auch verlängern, wenn Sie direkt in Lech am Arlberg starten.

    Lassen Sie sich Zeit und genießen Sie die Ruhe abseits der Skipiste.

    Lech Zürs Tourismus GmbH

    Präsentiert von: Lech Zürs Tourismus GmbH, Autor: Lech Zuers Tourismus GmbH
    letzte Änderung: 04.01.2022

  • Schwierigkeit:schwer
    Technik:

    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 2009 m 1646 m Beste Jahreszeit:
    JANFEBMRZAPRMAIJUN
    JULAUGSEPOKTNOVDEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

    Bitte beachten Sie den Wetterbericht, sowie die aktuelle Lawinenwarnung.

     

    NOTRUF:

     

    140 Alpine Notfälle österreichweit

     

    144 Alpine Notfälle Vorarlberg

     

    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

     

    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps 

     

    Ausrüstung:

    Gutes Schuhwerk (knöchelhoch, Profilsohle), warme Kleidung, ev. Stöcke und Busfahrplan.

    Weitere Infos & Links:

     

     

    https://www.lechzuers.com

     

  • Wegbeschreibung

    Von der Bergstation der Bergbahn Oberlech, folgen  Sie dem Winterwanderweg rechts bergan. So gelangen Sie zum Weiler „Schlössle“ von hier geht es geradeaus zwischen den Häusern hindurch und weiter auf dem Winterwanderweg Richtung Aussichtspunkt Tannegg. Hier halten Sie sich links und wandern weiter bergauf vorbei an der Hütte Der Wolf bis zur Kriegeralpe. Nach einer stärkenden Einkehr in der urigen Hütte nehmen Sie den selben Weg wieder retour. Sie können die Wanderung auch verlängern, wenn Sie direkt in Lech am Arlberg starten.

    Start Bergstation Bergbahn Oberlech
    Koordinaten:
    Geogr. 47.217027 N 10.136239 E
    Ziel Kriegeralpe
  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    Mit der Bahn bis zum Bahnhof Langen am Arlberg oder St. Anton am Arlberg. Von dort fahren Busse (Nr. 91 +92) im regelmäßigen Takt nach Lech Zürs am Arlberg.

    Anfahrt:

    Aus Deutschland: Über die A 96 bis Bregenz von dort auf der A14 bis nach Bludenz, weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Auf der B197 durch Stuben über die Serpentinen zur Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.

    Aus der Schweiz: Über die A13 und den Grenzübergang Feldkirch, Hohenems oder Lustenau auf die A14 bis nach Bludenz. Weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Auf der B197 durch Stuben über die Serpentinen zur Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.

    Aus Österreich: Über die Inntalautobahn A12 und weiter über die S16 bis zur Ausfahrt St. Anton am Arlberg (Arlbergpass). Der B197 zunächst durch St. Anton, dann durch St. Christoph und über den Arlbergpass bis zur Alpe Rauz folgen. Hier rechts biegen auf die B198. Durch die Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.


    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Sie können Ihr Fahrzeug entweder direkt bei Ihrem Gastgeber parken oder auf einem der Tagesparkplätze kostenlos abstellen.