
- Startseite
- Vom Kapell übers Grasjoch nach St. Gallenkirch
Photo: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_Christina Wachter
Photo: Friedrich Böhringer, Vorarlberg Tourismus GmbH
Photo: Vorarlberg Tourismus, Sommerbergbahnen
Photo: Friedrich Böhringer, Vorarlberg Tourismus GmbH
Photo: Friedrich Böhringer, Vorarlberg Tourismus GmbH
Photo: Friedrich Böhringer, Vorarlberg Tourismus GmbH
Photo: Friedrich Böhringer, Vorarlberg Tourismus GmbH
Photo: Friedrich Böhringer, Vorarlberg Tourismus GmbH
Photo: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_Christina Wachter
Photo: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_Christina Wachter
Photo: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_Christina Wachter
Photo: Friedrich Böhringer, Vorarlberg Tourismus GmbH
Bergstation Hochjoch Bahn (Kapell 1874 m) – Innerkapellalpe – Schwarzsee – Wormser Hütte – Kreuzjoch (2398 m) – Grasjoch – Zamangalpe (1859 m) – Maisäß Tanafreida – St. Gallenkirch (878 m)
Präsentiert von: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Roland Fritsch
letzte Änderung: 17.09.2021Schwierigkeit: schwer Technik: Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - aussichtsreich
- Bergbahnauf-/-abstieg
Sicherheitshinweise: NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstippsWegbeschreibung
Von der Bergstation der Hochjoch Bahn (1874 m) aus erreichen wir bald das erste Ziel, die Innerkapellalpe. Diese Sennalpe liegt hoch über dem Silbertal in einer breiten Senke. Das Butterfass wird hier mittels Wasserrad angetrieben und Wasser kühlt auch den Milchkeller. Der folgende Anstieg zur Wormser Hütte (2305 m), dem höchsten Punkt unsere Wanderung, ist teilweise steil. Er führt aber an zwei Naturjuwelen vorbei, dem Schwarzsee und dem Herzsee. Von der Wormser Hütte aus gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder wandern wir über das Kreuzjoch oder gemütlicher unterhalb vorbei ins Alpgebiet der Grasjoch- und Zamangalpe. Erstere ist eine Galtalpe (Alpe für Jungvieh), die mit der Sennalpe Zamang durch einen Güterweg verbunden ist. Von der Alpe mit dem grandiosen Ausblick auf Silvretta und Rätikon geht es jetzt steil zum Maisäß Tanafreida und nach St. Gallenkirch (878 m) hinunter. Mit dem Bus fährt man zurück nach Schruns. Für diese Wanderung ist eine gute Kondition erforderlich.
Start Bergstation Hochjoch Bahn
Koordinaten:
Geogr. 47.075222 N 9.9617750000001 EZiel St. Gallenkirch Öffentliche Verkehrsmittel:
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 85 zur Hochjoch Bahn in Schruns. Die Ausstiegsstelle ist: „Hochjoch Bahn„. Retour ebenfalls mit der Buslinie 85 bis zum Schrunser Bahnhof.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Anfahrt:
Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon.
AnfahrtsplanerParken:
Parkplätze bei der Hochjoch Bahn