
- Startseite
- Wege zum Wasser: Der Aqua-Wanderweg – Rundgang zu interessanten Wasserstationen
Photo: Vorarlberg Tourismus, Themenwege Vorarlberg
Photo: Schruns - Tschagguns, Tourismus, Themenwege Vorarlberg
Photo: Vorarlberg Tourismus, Illwerke Tourismus
Photo: Barbara Neyer, Fred Böhringer
Photo: Julia Mangeng, Projekt Loccata
Photo: Vorarlberg Tourismus, Themenwege Vorarlberg
Photo: Schruns - Tschagguns, Tourismus, Themenwege Vorarlberg
Der Aqua-Wanderweg in Tschagguns zeigt die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Wassers.
Leichte Familienwanderung (auch Kinderwagentauglich) mit interessanten Stationen, wie z.B. der Dorfbrunnen in Tschagguns, der Schauraum der Vorarlberger Illwerke auf Latschau, die wassergetriebene Säge von „Mülli Ferdi“, eine verborgene Schwefelquelle, ein ferngesteuertes Kraftwerk der VKW, gezähmte und ungezähmte Wildbäche und kleine und große Stauseen (mit Informationstafeln beschildert).
Stausee Latschau: frei zugänglicher Schauraum des Lünerseewerkes, täglich geöffnet. Besucher können von hier aus einen Blick in die Maschinenhalle werfen. Informationen über die Vorarlberger Illwerke AG im Allgemeinen, deren Kraftwerke und Anlagen werden anhand von Schautafeln, Broschüren und Prospekten und am Beispiel eines Kraftwerkmodells mit Aktivierungsfunktion detailliert vermittelt. Beim Staubecken befindet sich zudem der Alpine Coaster Golm und der Waldseilpark Golm mit dem Flying Fox.
Präsentiert von: Themenwege Vorarlberg, Autor: Helmut Tiefenthaler und Rudolf Mayerhofer
letzte Änderung: 29.03.2022Schwierigkeit: mittel Technik: Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - aussichtsreich
- kinderwagengerecht
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- botanische Highlights
Einkehrmöglichkeit: Sicherheitshinweise: NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstippsWegbeschreibung
Es wird empfohlen, den Aqua-Weg beim Gemeindepark oberhalb des Gemeindeamtes anzutreten. Im Park sind ein Turbinenrad (Energie), Parkbrunnen (Trinkwasser) und Wassertrete (Gesundheit durch Kneipp) errichtet. Gleich neben dem Parkbrunnen steigt man bei der Bushaltestelle in den Landbus ein und verlässt diesen bei der Haltestelle am Stausee Latschau (1000 m). Von der Bushaltestelle geht man ein paar Schritte zurück und sieht schon den Wegweiser „Bitschweil“. Diesem Wegweiser sollte man auch in der Folge unbedingt Beachtung schenken. Zuerst geht es links des Kraftwerks Richtung Gauertal. Nach etwa 9 Gehminuten führt eine kleine Brücke über den Golmerbach. Dann geht es ohne viel Höhenunterschied vorbei an der wassergetriebenen Säge von „Mülli Ferdi“, am Rasafeibach, zum Ziegerberg, über die Schwefel- und Lederquelle zum Stausee Bitschweil. Der Abstieg führt auf der gut ausgebauten Fahrstraße weiter zum Gäßschärem sowie zu Tolas Säge zurück zum Ausgangspunkt in Tschagguns.
Start Tschagguns, Ortszentrum
Koordinaten:
Geogr. 47.074574 N 9.875969 EZiel Tschagguns, Ortszentrum Parken:
Tschagguns, Gemeindeparkplatz