Arlenzauberweg @ Skilifte Lech
Themenweg | Wandern

Wege zum Wasser: „D’Lüt bringt zimmo so a Brugg“* – Wanderung entlang der Bolgenach

Ließenbach Brücke

Factbox

Schwierigkeit:leicht
Strecke:8,2 km
Aufstieg:245 m
Abstieg:245 m
Dauer:02:20 h
Tiefster Punkt:740 m
Höchster Punkt:833 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Gemütliche Rundwanderung mit Erlebnislehrpfad „Wasserwanderweg“.

     

    * D'Lüt brint zimmo so a Brugg – Eine Brücke bringt die Menschen zusammen (aus einem Mundartgedicht von Klara Sschwendinger)

    Die Kommabrücke ist die älteste gedeckte Holzbrücke Vorarlbergs (errichtet 1720) und überspannt eine schluchtartige Engstelle der Bolgenach. Die Ließenbachbrücke (gedeckte Holzhängebrücke, wurde um 1855 errichtet) führt zur historischen, mit Wasserkraft betriebene Sägemühle am Ließenbach.

    Themenwege Vorarlberg

    Präsentiert von: Themenwege Vorarlberg, Autor: Helmut Tiefenthaler
    letzte Änderung: 29.03.2022

  • Schwierigkeit:leicht
    Technik:

    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 833 m 740 m Beste Jahreszeit:
    JANFEBMRZAPRMAIJUN
    JULAUGSEPOKTNOVDEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:
    140 Alpine Notfälle österreichweit
    144 Alpine Notfälle Vorarlberg
    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

  • Wegbeschreibung

    Route von Hittisau, Kirchplatz (792 m) nach Windern, Bühl und Känzele (Aussichtspunkt) bis Häleisen, weiter zur Fatimakapelle und Kommabrücke, entlang der Bolgenach nach Mühle und über die Hechtbrücke links Richtung Hängebrücke und zur Engenlochschlucht und über Brand und Rain zur Ortsmitte.

    Reizvoll ist der Abstecher von Brand aus zur gedeckten Ließenbachbrücke und weiter nach Reute. Zurück geht es dann auf demselben Weg nach Brand (ca. 2 Std.).

    Am Fuße des Häderichs entstand am Ende der Eiszeit ein See. Die Bolgenach bahnte sich ihren Weg durch den Felsen, der die „Staumauer“ des Sees bildete. So entstand die Kommaschlucht. 15 Meter über dem Wasser überspannt seit fast 300 Jahren die Kommabrücke, die älteste gedeckte Holzbrücke des Landes, Ach und Schlucht. Der Bolgenach entlang führt die Wasser-Wanderung an einer Hängebrücke vorbei in die wild-romantische Engenlochschlucht.

    Start Hittisau, Ortszentrum
    Koordinaten:
    Geogr. 47.457923 N 9.959532 E
    Ziel Hittisau, Ortszentrum
  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    www.vmobil.at

    Landbus Linie 25 (Bregenz-Hittisau-Egg), Linie 41 (Dornbirn-Hittsau-Sibratsgfäll), Linie 30 (Hittisau-Riefensberg), Haltestelle Hittisau-Gemeindehaus

     

    Parken:

    Beim Kirchplatz