- Startseite
- Weibermahd-Anstieg
Photo: Lech Zuers Tourismus GmbH, Lech Zürs Tourismus GmbH
Photo: Lech Zürs Tourismus GmbH, Lech Zürs Tourismus GmbH
Photo: Lech Zuers Tourismus GmbH, Lech Zürs Tourismus GmbH
Photo: Lech Zürs Tourismus GmbH, Lech Zürs Tourismus GmbH
Ein Berglauf, der auch als Rundstrecke mit flacherem Abstieg gelaufen werden kann. An 4 Ausstiegspunkten kann man die Strecke verlassen und mit der Bahn ins Tal zurückkehren.
Start der Joggingrunde ist am Rüfiplatz. Sie überqueren die alte Holzbrücke bis Sie wieder zur Hauptstraße gelangen. An der Straße geht es bergauf, und bei der nächsten Abzweigung links den Pfad bergauf. Der Anstieg ist steil und führt nach Oberlech. Es geht vorbei an den Gipslöchern. Gerade im Sommer ein wunderbares geologisches Highlight. Die Tour ist abwechslungsreich und teilweise fordernd. Nach der Grubenalpe joggen wir bergauf zur Kriegeralpe und über die Rudalpe wieder zurück nach Lech zum Rüfiplatz.
Alternativ kann man auch mit der Bergbahn Lech-Oberlech auffahren.
Präsentiert von: Lech Zürs Tourismus GmbH, Autor: Lech Zürs Tourismus
letzte Änderung: 16.02.2022Schwierigkeit: schwer Technik: Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - geologische Highlights
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
Sicherheitshinweise: NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy aus jedem Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Ausrüstung: Sportbekleidung, Laufschuhe mit gutem Profil
Weitere Infos & Links: Wegbeschreibung
Die beschilderte Joggingrunde startet hinter dem Wanderstartplatz Rüfiplatz. Wir überqueren den Lech, joggen rechts entlang bis wir die Hauptstraße wieder erreichen. Wir laufen auf der asphaltierten Straße entlang, und laufen bei der nächsten Abzweigung links den schmalen Steig bergauf. Der steilere Anstieg führt in den Ortsteil Oberlech. Hier ist der Weg wieder asphaltiert. Die Runde führt weiter nach Tannegg, vorbei am Grillplatz, an den Gipslöchern zur Grubenalpe. Die Strecke führt nun auf dem breiten Schotterweg dahin. Nun geht es zur Kriegeralpe und über die Rudalpe auf einer Ashphaltstraße wieder zurück nach Lech zum Rüfiplatz.
Start Wanderstartplatz Rüfiplatz
Koordinaten:
Geogr. 47.21089 N 10.1423 EZiel Rüfiplatz Öffentliche Verkehrsmittel:
Mit der Bahn bis zum Bahnhof Langen am Arlberg oder St. Anton am Arlberg. Von dort fahren Busse (Nr. 91 +92) im regelmäßigen Takt nach Lech Zürs am Arlberg.
Anfahrt:
Aus Deutschland: Über die A 96 bis Bregenz von dort auf der A14 bis nach Bludenz, weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Auf der B197 durch Stuben über die Serpentinen zur Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.
Aus der Schweiz: Über die A13 und den Grenzübergang Feldkirch, Hohenems oder Lustenau auf die A14 bis nach Bludenz. Weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Auf der B197 durch Stuben über die Serpentinen zur Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.
Aus Österreich: Über die Inntalautobahn A12 und weiter über die S16 bis zur Ausfahrt St. Anton am Arlberg (Arlbergpass). Der B197 zunächst durch St. Anton, dann durch St. Christoph und über den Arlbergpass bis zur Alpe Rauz folgen. Hier rechts biegen auf die B198. Durch die Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.
AnfahrtsplanerParken:
Sie können Ihr Fahrzeug entweder direkt bei Ihrem Gastgeber parken oder in der Tiefgarage Anger abstellen. Die Tiefgarage befindet sich direkt im Ortszentrum gegenüber der Raiffeisenbank Lech.